Liebertwolkwitz erinnert 210 Jahre nach der Völkerschlacht: Kinderspiele, Kriegsversicherung und Friedenssehnsucht

Völkerschlacht-Gedenken in Leipzig Kostenpflichtig Liebertwolkwitz 1813: Kinderspiele, Kriegsversicherung, Friedenssehnsucht Wer es sich leisten kann, hat 1813 Haus und Hof bei Lloyd’s of London versichert. Bei den Schadensbegehungen von Gerichtsverwalter Günther, dargestellt von Jürgen Hansen (3. v. l.) wird kräftig um die Entschädigungen gefeilscht. Die Laienschauspieler lassen die Szenerien authentisch aufleben. © Quelle: André Kempner Genau 210 Jahre nach der Völkerschlacht bei Leipzig begibt sich Liebertwolkwitz auf eine Zeitreise, um an die Leiden der Dorfbevölkerung und ihre Mühen beim Wiederaufbau nach der Zerstörung zu erinnern. Ein Wochenende im Ausnahmezustand Leipzig/Liebertwolkwitz. Liebertwolkwitz mal wieder im Ausnahmezustand. Wegen „Dorf 1813“, der Traditionsveranstaltung. Ein …
Völkerschlacht-Gedenken in Leipzig Kostenpflichtig Liebertwolkwitz 1813: Kinderspiele, Kriegsversicherung, Friedenssehnsucht Wer es sich leisten kann, hat 1813 Haus und Hof bei Lloyd’s of London versichert. Bei den Schadensbegehungen von Gerichtsverwalter Günther, dargestellt von Jürgen Hansen (3. v. l.) wird kräftig um die Entschädigungen gefeilscht. Die Laienschauspieler lassen die Szenerien authentisch aufleben. © Quelle: André Kempner Genau 210 Jahre nach der Völkerschlacht bei Leipzig begibt sich Liebertwolkwitz auf eine Zeitreise, um an die Leiden der Dorfbevölkerung und ihre Mühen beim Wiederaufbau nach der Zerstörung zu erinnern. Ein Wochenende im Ausnahmezustand Leipzig/Liebertwolkwitz. Liebertwolkwitz mal wieder im Ausnahmezustand. Wegen „Dorf 1813“, der Traditionsveranstaltung. Ein …





Völkerschlacht-Gedenken in <a class="similar-article-link" href="https://n-ag.de/posts/deutschland/sachsen/leipzig/allgemein/swingerpartys-beliebtes-vergnuegen-fuer-paare-in-deutschland" title="Swingerpartys: Beliebtes Vergnügen für Paare in Deutschland">Leipzig</a>

Kostenpflichtig

Liebertwolkwitz 1813: Kinderspiele, Kriegsversicherung, Friedenssehnsucht

Wer es sich leisten kann, hat 1813 Haus und Hof bei Lloyd’s of London versichert. Bei den Schadensbegehungen von Gerichtsverwalter Günther, dargestellt von Jürgen Hansen (3. v. l.) wird kräftig um die Entschädigungen gefeilscht. Die Laienschauspieler lassen die Szenerien authentisch aufleben.

Genau 210 Jahre nach der Völkerschlacht bei Leipzig begibt sich Liebertwolkwitz auf eine Zeitreise, um an die Leiden der Dorfbevölkerung und ihre Mühen beim Wiederaufbau nach der Zerstörung zu erinnern.

Ein Wochenende im Ausnahmezustand

Leipzig/Liebertwolkwitz. Liebertwolkwitz mal wieder im Ausnahmezustand. Wegen „Dorf 1813“, der Traditionsveranstaltung. Ein Wochenende lang haben die Einwohnerinnen und Einwohner im Stadtteil so getan, als tobte nebenan die Völkerschlacht.


Details
Quellen