Logistik-Investmentmarkt zeigt Erholungskurs: Transaktionsvolumen übertrifft Vorjahresresultat deutlich

Erholungskurs im Logistik-Investmentmarkt: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2024 steigt um fast 84%. Erfahren Sie mehr hier!
Erholungskurs im Logistik-Investmentmarkt: Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr 2024 steigt um fast 84%. Erfahren Sie mehr hier!

Logistik-Investments im Jahr 2024: Neue Impulse für den Markt

Die Logistik-Investmentbranche hat im ersten Halbjahr 2024 einen deutlichen Aufschwung erlebt. Mit einem Gesamtvolumen von rund 2,8 Mrd. EUR konnte das Vorjahresergebnis um beeindruckende 84 % übertroffen werden. Obwohl das aktuelle Transaktionsvolumen immer noch unter dem langfristigen Durchschnitt liegt, zeigt sich die Logistiksparte gegenüber anderen Branchen deutlich widerstandsfähiger. Dies geht aus einer Analyse der BNP Paribas Real Estate hervor.

Das Investmentvolumen im Bereich Logistik rangiert aktuell auf dem zweiten Platz hinter dem Einzelhandel (3,7 Mrd. EUR) und deutlich vor dem Bürosegment (2,2 Mrd. EUR). Der vermehrte Fokus auf Portfoliotransaktionen, die einen Marktanteil von 44 % ausmachen, hat maßgeblich zur Belebung des Marktes beigetragen. Großtransaktionen wie der Erwerb von 12 Objekten durch P3 Logistics Parks für über 300 Mio. EUR haben zusätzlich Impulse gesetzt.

Ein interessanter Aspekt ist die Stabilität der Renditen, die seit Jahresbeginn auf Spitzenwerten liegen. In A-Städten liegt die Nettospitzenrendite unverändert bei 4,25 %. In Leipzig wurde ebenfalls eine Seitwärtsbewegung bei 4,45 % verzeichnet.

Der Großteil der Investitionen erfolgte außerhalb der Top-Lagen, was auf eine Erholung der Branche hinweist. Die Rückkehr von Großtransaktionen zeigt, dass Investoren wieder Vertrauen in den Markt haben. Besonders internationales Kapital, insbesondere aus Asien und Nordamerika, zeigt vermehrtes Interesse an deutschen Logistikinvestitionen.

Ausblick auf die kommenden Monate

Der Trend der Belebung im Logistik-Investmentmarkt dürfte sich in den kommenden Monaten fortsetzen. Trotz der immer noch hohen langfristigen Finanzierungskosten besteht durch die erste Leitzinssenkung der EZB eine positive Stimmung. Es wird erwartet, dass Investoren verstärkt nach Opportunitäten suchen, insbesondere im Prime-Segment.

Die konjunkturelle Entwicklung kann jedoch weiterhin Unsicherheit mit sich bringen. Obwohl die Vermietungsmärkte etwas an Dynamik verloren haben, zeigen sich die Eckdaten des deutschen Logistikmarktes aus Vermietersicht weiterhin positiv. Die niedrigen Leerstände sind auch bei einem gedrosselten Flächenumsatz kein strukturelles Problem.

Die Prognose für die Logistik-Investments bis zum Jahresende ist optimistisch, auch wenn ein Übersteigen des langjährigen Durchschnitts von 7,1 Mrd. EUR unwahrscheinlich ist. Dennoch wird erwartet, dass die Investitionen weiterhin eine Schlüsselrolle auf dem Immobilienmarkt einnehmen werden, insbesondere durch das verstärkte Interesse internationaler Investoren.

Marktbericht

Kontakt

Für weitere Informationen wenden Sie sich an:

Chantal Schaum
Head of Public Relations
BNP Paribas Real Estate Holding GmbH
Goetheplatz 4 – 60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69-298 99-948
Mobil: +49 (0)174-903 85 77
E-Mail: chantal.schaum@bnpparibas.com

Original-Content von: BNP Paribas Real Estate Holding GmbH, übermittelt durch news aktuell

Details
Quellen