MDR startet KI-gestützte Live-Untertitelung bei Fußballspiel - Barrierefreiheit im Web ausgebaut

Chemnitzer FC und FSV Zwickau standen am Sonntag im Mittelpunkt des ersten KI-untertitelten Fußballspiels, das der MDR in der Regionalliga Nordost präsentierte. Diese innovative Technologie ermöglicht es Menschen mit Hörbehinderungen, das Spiel live im Web zu verfolgen.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beim Untertiteln von Fußballspielen bietet eine völlig neue Perspektive für die Barrierefreiheit im digitalen Raum. Fans haben nun die Möglichkeit, die Spiele online anzusehen und zeitgleich die automatischen Untertitel zu nutzen, um das Geschehen zu verfolgen.
Diese bahnbrechende Initiative des MDR zeigt, wie Technologie dazu beitragen kann, das Erlebnis von Sportevents für alle Zuschauer zugänglicher zu machen. Durch die automatisierte Untertitelung werden live übertragene Spiele für Menschen mit Hörbehinderungen deutlich attraktiver und barrierefreier gestaltet.
Der MDR möchte mit diesem neuen Service nicht nur die digitale Barrierefreiheit stärken, sondern auch auf die vielfältigen Bedürfnisse der Zuschauer eingehen. Fans werden ermutigt, Feedback zu geben, um die zukünftige Entwicklung dieses Angebots zu unterstützen und noch nutzerfreundlicher zu gestalten.
Der Livestream des Spiels zwischen dem Chemnitzer FC und dem FSV Zwickau mit KI-Untertiteln wird am Sonntag ab 13.00 Uhr auf der Website des MDR unter mdr.de/barrierefreiheit verfügbar sein. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass es sich um einen Test handelt und potenzielle Fehler auftreten können.
Diese Initiative des MDR zeigt das Engagement des Senders für Barrierefreiheit und Inklusion. Durch die Bereitstellung von barrierefreien Angeboten, wie Untertiteln, Hörfassungen und Gebärdensprache, ermöglicht der MDR Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen den Zugang zu seinen Programmen.
Der KI-untertitelte Livestream des Sachsenderbys markiert einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Barrierefreiheit im Sport. Durch die Einbeziehung von Technologie wird Fußball für eine breitere Zuschauerschaft zugänglich und erlebbar gemacht.
Details | |
---|---|
Quellen |