Mehrgenerationenhaus Arche in Eilenburg benötigt dringend finanzielle Unterstützung für soziale Beratung und Alltagsbegleitung

Das Mehrgenerationenhaus Arche in Eilenburg: Hilfe für alle Generationen
Die vielfältigen Angebote des Mehrgenerationenhauses
Yvonne Pötzsch, die Leiterin des Mehrgenerationenhauses Arche in Eilenburg, betont die Bedeutung der aktuellen Angebote des MGH. Diese umfassen Alltagsbegleitung, allgemeine Beratung in schwierigen Lebenslagen, Hilfe bei Anträgen und Behördengängen sowie Vermittlung zu Fachdiensten. Das MGH ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen jeden Alters, Familien, Alleinstehende und auch geflüchtete Menschen in Eilenburg.
Die Herausforderungen des Mehrgenerationenhauses
Das Mehrgenerationenhaus bietet vielfältige Beratungs- und Unterstützungsleistungen an, stößt jedoch aufgrund steigender Anfragen und gekürzter Mittel an ihre Grenzen. Insbesondere die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die momentan die Betreuung überwiegend übernehmen, benötigen Unterstützung bei den aktuellen Regeln, Verfahren und Gesetzen.
Die Bedeutung von Beratungsangeboten
Das MGH strebt danach, den Menschen verschiedene Beratungsangebote aufzuzeigen, um ihnen bestmöglich zu helfen. Oftmals sind sich Hilfesuchende nicht bewusst, welche Leistungen ihnen zustehen oder wie sie diese beantragen können. Das MGH möchte für alle Hilfesuchenden Beratungsangebote schaffen und sie bei der Bewältigung ihrer Lebenslagen unterstützen.
Finanzielle Unterstützung und Ziele
Um die ehrenamtlichen Mitarbeiter zu entlasten und eine kontinuierliche Begleitung zu gewährleisten, benötigt das MGH rund 35.000 Euro. Mit dieser Summe soll eine befristete Halbtagsstelle für einen Sozialpädagogen finanziert werden, der sich hauptamtlich um die Begleitung der Ehrenamtlichen kümmert.
Unterstützung durch das Diakonische Werk Delitzsch-Eilenburg
Die Arche ist Teil des Diakonischen Werks Delitzsch-Eilenburg und wird in diesem Jahr Partner der Aktion „Ein Licht im Advent“ der Leipziger Volkszeitung sein. Diese Zusammenarbeit soll dazu beitragen, die Arbeit des Mehrgenerationenhauses zu unterstützen und die Menschen in der Region Eilenburg zu entlasten.
Quelle: LVZ
Details | |
---|---|
Quellen |