Michael Rummenigge: Wie sich der Kampf um die Champions League auf die Zukunft von Haaland, Jovic & Co. auswirkt.

Der 20. Spieltag steht vor der Tür und die Bundesliga ist spannender als seit langem – zumindest wenn man sich auf die Plätze hinter dem FC Bayern konzentriert. Die Münchner drehen ihre Kreise an der Spitze, aber hinter ihnen gibt es einen echten Schlag und Sprung, um sich für die Champions League zu qualifizieren. Nur sechs Punkte trennen den Zweitplatzierten RB Leipzig und den siebten Borussia Mönchengladbach. Zwischen dem dritten VfL Wolfsburg und dem Gladbach-Team liegen nur drei Punkte. Eine solche Konstellation ist natürlich gut für die Liga. Auch wenn einige Clubs das anders sehen. Nehmen wir zum Beispiel Borussia …
Der 20. Spieltag steht vor der Tür und die Bundesliga ist spannender als seit langem – zumindest wenn man sich auf die Plätze hinter dem FC Bayern konzentriert. Die Münchner drehen ihre Kreise an der Spitze, aber hinter ihnen gibt es einen echten Schlag und Sprung, um sich für die Champions League zu qualifizieren. Nur sechs Punkte trennen den Zweitplatzierten RB Leipzig und den siebten Borussia Mönchengladbach. Zwischen dem dritten VfL Wolfsburg und dem Gladbach-Team liegen nur drei Punkte. Eine solche Konstellation ist natürlich gut für die Liga. Auch wenn einige Clubs das anders sehen. Nehmen wir zum Beispiel Borussia … (Symbolbild/NAG)

Der 20. Spieltag steht vor der Tür und die Bundesliga ist spannender als seit langem – zumindest wenn man sich auf die Plätze hinter dem FC Bayern konzentriert. Die Münchner drehen ihre Kreise an der Spitze, aber hinter ihnen gibt es einen echten Schlag und Sprung, um sich für die Champions League zu qualifizieren. Nur sechs Punkte trennen den Zweitplatzierten RB Leipzig und den siebten Borussia Mönchengladbach. Zwischen dem dritten VfL Wolfsburg und dem Gladbach-Team liegen nur drei Punkte. Eine solche Konstellation ist natürlich gut für die Liga. Auch wenn einige Clubs das anders sehen. Nehmen wir zum Beispiel Borussia Dortmund.

Anzeige

Für den BVB war eigentlich klar, dass sie Jahr für Jahr die Königsklasse erreichen würden. Als Borussia-Spieler muss ich sagen, dass es in dieser Saison sehr eng werden kann und dass es sehr kritisch sein kann, wenn Sie Ihr Saisontor verfehlen. Ich gehe davon aus, dass Dortmund im kommenden Sommer auf die eine oder andere Weise etwas ändern wird und denke an Spieler wie Mo Dahoud, Nico Schulz, Julian Brandt oder Roman Bürki. Sollte die Champions League jedoch in der nächsten Saison ohne BVB stattfinden, muss Dortmund aufgrund fehlender Einnahmen sicherlich in Betracht ziehen, Erling Haaland oder Jadon Sancho zu verkaufen.

Bei der Eintracht Frankfurt herrscht eine ganz andere Konstellation. Niemand erwartet den Sprung in die Königsklasse – und plötzlich liegt das Team dank der hervorragenden Arbeit von Fredi Bobic und Adi Hütter auf dem vierten Platz. Man darf nicht vergessen: Erst vor zwei Jahren gab Eintracht mit Luka Jovic, Sebastien Haller und Ante Rebic ihre sogenannte „Büffelherde“ für über 100 Millionen Euro auf. Andere Clubs brauchen lange oder nie, um sich von Blutvergießen zu erholen. In Frankfurt haben sie sich für eine Saison neu arrangiert und sind jetzt wieder richtig stark. Und: Jovic ist jetzt auch zurück. Bei all den Qualitäten würde ich nicht unbedingt versuchen, es zu kaufen, selbst wenn ich an der Champions League teilnehmen würde. Die Verlängerung des Darlehens wäre ein gutes Modell und weniger riskant. Außerdem haben sie einen weiteren Topstürmer bei André Silva unter Vertrag.

Neben Eintracht überrascht mich auch der VfL Wolfsburg. Ich gebe zu: Ich hätte nicht geglaubt, dass der Verein eine solche Saison hat. Und stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Neben dem FC Bayern und dem RB Leipzig, die sich nach aktuellem Stand als zweite Kraft etablieren könnten, werden VfL und Eintracht in der Königsklasse sein. Dann schauen BVB, Gladbach und Bayer Leverkusen in die Röhre. Ich habe bereits das Dilemma des BVB beschrieben, für das die Königsklasse im aktuellen Kader eigentlich Pflicht ist. Eine solche Leistung wäre aber auch eine bittere Enttäuschung für die anderen Borussia und Bayer. Die Gründe für das Scheitern wären ähnlich wie im Dortmunder Team: Mangelnde Konstanz, die Sie sich selbst zuschreiben können. Gladbach hat in den vergangenen Wochen Bayern und BVB besiegt – und liegt derzeit nur auf dem siebten Platz. Und Leverkusen musste kürzlich die Segel von Rot-Weiss Essen im Pokal aufgeben.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen