Neue Saison mit MDR KLASSIK: Orchestermagie und Filmkonzerte in Leipzig

MDR KLASSIK eröffnet die Saison 2025/26 mit vielfältigen Konzerten in Leipzig und Mitteldeutschland, darunter Chorsinfonik und Filmmusik.
MDR KLASSIK eröffnet die Saison 2025/26 mit vielfältigen Konzerten in Leipzig und Mitteldeutschland, darunter Chorsinfonik und Filmmusik.

Ein musikalisches Fest für Mitteldeutschland: MDR-Ensembles starten in die neue Saison

06.05.2025 – 09:30

MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Leipzig (ots) – Die Region Mitteldeutschland kann sich auf eine aufregende neue Konzertsaison freuen, die nicht nur die musikalische Vielfalt zelebriert, sondern auch Gemeinschaft und kulturhistorische Ausdrucksformen in den Fokus rückt. Die Ensembles des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR), zu denen das MDR-Sinfonieorchester, der MDR-Rundfunkchor und der MDR-Kinderchor gehören, haben ein abwechslungsreiches Programm für die Spielzeit 2025/26 angekündigt. Am 14. September wird die Saison im Gewandhaus Leipzig feierlich eröffnet.

Ein kulturelles Ereignis für alle Altersgruppen

Mit einem breiten Spektrum an Veranstaltungen sind die Ensembles bestrebt, Publikum jeden Alters anzusprechen. Ein Highlight ist das Jubiläum des berühmten Komponisten Maurice Ravel, welches mit verschiedenen Konzerten gefeiert wird. „Kunst bringt Menschen zusammen“, so die Worte von Dennis Russell Davies, dem Chefdirigenten des MDR-Sinfonieorchesters. „Wir möchten nicht nur Musik anbieten, sondern auch einen Raum schaffen, der Begegnungen und Dialog fördert.“

Besondere Auftritte und Gastdirigenten

Die Saison verspricht ebenfalls spannende Gastdirigent*innen, darunter Alena Hron und Roderick Cox, die das MDR-Sinfonieorchester leiten werden. Außerdem wird das MDR-Rundfunkchor unter der Leitung von Josep Vila i Casañas Haydns „Die Schöpfung“ aufführen, wodurch sowohl das kulturelle Erbe als auch die Weiterentwicklung klassischer Musik zelebriert werden.

Einladung zur Vielfalt: Konzerte und Programme in der Region

Die damit verbundenen Konzerte in Städten wie Suhl und Halle sollen die kulturelle Teilhabe der Bevölkerung erhöhen. Das Sommernachtstraum-Konzert und das Silvesterkonzert bieten spezielle Erlebnisse für die gesamte Familie und stärken so die Gemeinschaft durch kulturelle Aktivitäten. Am 30. Oktober wird in Halle der Stummfilmklassiker „Metropolis“ mit neuer Musik von Jeff Beal inszeniert, ein weiteres Beispiel, wie zeitgenössische Kreativität in alte Formate integriert wird.

Ein Blick auf die Bildung und Zukunft

Ein wichtiges Anliegen der MDR-Ensembles ist zudem die Nachwuchsförderung. Der MDR-Kinderchor zeigt mit Konzerten innovative Ansätze, die Kinder zur aktiven Teilnahme an der Musik ermutigen, während Programme wie „Himmelwärts“ die vielseitige Entfaltung junger Talente unterstützen.

Tickets und Informationen für die Saison

Tickets für die neue Saison sind ab sofort erhältlich. Interessierte haben die Möglichkeit, Karten über den MDR-Ticketshop am Augustusplatz in Leipzig zu erwerben oder telefonisch zu bestellen. Die Einführung neuer Angebote wie des Ticket-Sextetts ermöglicht es, auch für größere Gruppen Musik zu teilen und Erlebnisse gemeinsam zu genießen.

Das komplette Programm sowie weiterführende Informationen zur Saison und den verschiedenen Veranstaltungen können auf der Webseite von MDR Klassik eingesehen werden.

Pressekontakt:

MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55, E-Mail: kommunikation-desk@mdr.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Details
Quellen