Österreich gibt Reisewarnung für Tirol heraus

Wien. Österreich hat jetzt eine Reisewarnung für sein eigenes Bundesland Tirol aufgrund der als explosiv geltenden Koronasituation herausgegeben. Die Bundesregierung hat dies am Montag in Wien gesagt. Zuletzt hatte sich die ansteckendere südafrikanische Coronavirus-Variante in Tirol stark verbreitet. „Deshalb muss alles getan werden, um zu verhindern, dass sich diese Mutationen immer weiter ausbreiten“, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz.
Regierung: Vermeiden Sie unnötige Reisen nach Tirol
Die politischen Reihen Tirols hatten sich vehement gegen die Straffung ausgesprochen und kurz vor der Ankündigung ein eigenes Maßnahmenpaket angekündigt. Dem Appell zufolge sollten alle unnötigen Reisen nach Tirol vermieden werden. Darüber hinaus fordert die Regierung alle Urlauber, die in den letzten zwei Wochen in Tirol waren, auf, einen Koronatest durchzuführen. Reisende aus Tirol sollten ebenfalls getestet werden, bevor sie in ein anderes Bundesland fahren.
Experten zufolge, auf die sich die Bundesregierung stützt, gibt es jetzt 293 dokumentierte Fälle der Coronavirus-Mutation in Tirol, die erstmals in Südafrika entdeckt wurde. Die Zahl der aktiven Fälle wird auf mindestens 140 geschätzt. Das Auswärtige Amt in Berlin hatte bereits vor unnötigen Touristenreisen nach Österreich gewarnt. Ganz Österreich – mit Ausnahme der Exklaven Jungholz und Kleinwalsertal – gilt als Risikobereich. Trotz der relativ hohen Zahl von Infektionen hat Österreich seine Sperrung ab Montag gelockert.
Handel und Schulen wurden mit einer Testoffensive wiedereröffnet. Aufgrund der Corona-Situation in Tirol hatten Experten die Isolierung zumindest einzelner Gebiete gefordert. Bereits während der Verhandlungen mit dem Gesundheitsministerium legte Tirol eigene Vorschläge zur Eindämmung vor und forderte die Bevölkerung auf, die Mobilität einzuschränken. Zukünftig müssen die Gäste einen negativen Koronatest vorlegen, um Seilbahnen benutzen zu können. Darüber hinaus sollten landesweite Koronatests in Gebieten durchgeführt werden, in denen das Virus häufig entdeckt wurde.
Deutsche Reisewarnung: Was Österreich-Urlauber wissen müssen
Für die Einreise gelten weiterhin strenge Beschränkungen: In Zukunft muss jeder Reisende beim Überqueren der Grenze einen negativen Koronatest vorlegen, es gibt keine Ausnahmen mehr. Eine zehntägige Quarantäne muss ebenfalls eingehalten werden. Ein kostenloser Test nach fünf Tagen ist in Österreich nicht mehr möglich.
Wie andere Reisende müssen sich Pendler jetzt online registrieren und einmal pro Woche einen negativen Koronatest zeigen. Um mögliche Grenzübertritte von Touristen zu verhindern, kündigten die Behörden auch verstärkte Kontrollen in Skigebieten an.
Details | |
---|---|
Quellen |