Ordnungsamt und Polizei kontrollieren gemeinsam Parkverstöße rund um Kleinmesse und Stadion zum Bundesliga-Spiel von RB Leipzig am 10. September 2022

Ordnungsamt und Polizei kontrollieren gemeinsam Parkverstöße rund um Kleinmesse und Stadion zum Bundesliga-Spiel von RB Leipzig am 10. September 2022 Rund um die Kleinmesse und das Bundesliga-Spiel zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund ist am Samstag, 10. September 2022 eine gemeinsame Großkontrolle von Ordnungsamt und Polizei geplant. © Stadt Leipzig Mit einer konzertierten Aktion soll gegen Parkverstöße vorgegangen werden. Kontrolliert wird weitläufig um die Red Bull Arena und den Cottaweg. Insbesondere illegales Grünflächenparken und das Blockieren von Rettungswegen sollen damit unterbunden und geahndet werden. „Bei Veranstaltungen mit hohen Gästezahlen verschärfen sich regelmäßig auch die Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum, wodurch wiederum …
Ordnungsamt und Polizei kontrollieren gemeinsam Parkverstöße rund um Kleinmesse und Stadion zum Bundesliga-Spiel von RB Leipzig am 10. September 2022 Rund um die Kleinmesse und das Bundesliga-Spiel zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund ist am Samstag, 10. September 2022 eine gemeinsame Großkontrolle von Ordnungsamt und Polizei geplant. © Stadt Leipzig Mit einer konzertierten Aktion soll gegen Parkverstöße vorgegangen werden. Kontrolliert wird weitläufig um die Red Bull Arena und den Cottaweg. Insbesondere illegales Grünflächenparken und das Blockieren von Rettungswegen sollen damit unterbunden und geahndet werden. „Bei Veranstaltungen mit hohen Gästezahlen verschärfen sich regelmäßig auch die Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum, wodurch wiederum … (Symbolbild/NAG)

Ordnungsamt und Polizei kontrollieren gemeinsam Parkverstöße rund um Kleinmesse und Stadion zum Bundesliga-Spiel von RB Leipzig am 10. September 2022


Rund um die Kleinmesse und das Bundesliga-Spiel zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund ist am Samstag, 10. September 2022 eine gemeinsame Großkontrolle von Ordnungsamt und Polizei geplant.

  • Zwei Mitarbeiter der Polizeibehörde in Uniform blicken auf eine vielbefahrene Kreuzung.

    ©
    Stadt Leipzig

Mit einer konzertierten Aktion soll gegen Parkverstöße vorgegangen werden. Kontrolliert wird weitläufig um die Red Bull Arena und den Cottaweg. Insbesondere illegales Grünflächenparken und das Blockieren von Rettungswegen sollen damit unterbunden und geahndet werden.

„Bei Veranstaltungen mit hohen Gästezahlen verschärfen sich regelmäßig auch die Nutzungskonflikte im öffentlichen Raum, wodurch wiederum die Bereitschaft zum Begehen von Ordnungswidrigkeiten steigt“, erläutert Ordnungsamtsleiter Matthias Laube. „Dass dabei von einzelnen Personen Gefährdungen der Anwohner, anderer Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer oder Schäden an der Umwelt in Kauf genommen werden, ist nicht akzeptabel.“

Klares Signal

Stadt und Polizei wollen ein klares Signal senden. Gemeinsam mit der Polizeidirektion Leipzig werden die Bediensteten des Ordnungsamtes im weiten Umkreis präsent sein und viel Präventionsarbeit leisten. Matthias Laube: „Es gibt auch an Tagen mit Großveranstaltungen zumutbare legale Parkmöglichkeiten, auf die wir verweisen können. Diejenigen welche wir damit nicht erreichen können, müssen im Einzelfall mit einem Bußgeld oder dem Abschleppen des Fahrzeuges rechnen.“

Bereits seit Jahren führt das Ordnungsamt bei Großveranstaltungen Sondereinsätze mit hohem Personalaufwand durch. Um die Nutzungskonflikte vor Ort möglichst gering zu halten, wird von Veranstaltern, der Stadt Leipzig und den Leipziger Verkehrsbetrieben auf Alternativen zur Anreise mit dem PKW in das Stadionumfeld verwiesen. Das Ordnungsamt hat für Anreisende mit dem Auto eine Übersicht zu den Park-and-Ride-Parkplätzen und den Parkhäusern im Stadtzentrum entwickelt. Diese wird bei Bedarf den Parkplatzsuchenden an die Hand gegeben.

Details
Quellen