Pechstein auf dem Weg zu den Winterspielen

Zehn Tage vor ihrem 49. Geburtstag startet Claudia Pechstein auf den einzelnen Strecken ihre 20. Eisschnelllauf-Weltmeisterschaft.
Sie musste das geplante Weltmeisterschaftsrennen über 3000 Meter wegen Rückenproblemen absagen, aber sie möchte das Team bei der Verfolgung an diesem Freitag unterstützen.
Die fünfmalige Olympiasiegerin bleibt ein Phänomen im Weltsport, aber die Titelkämpfe in Heerenveen sind nur ein Zwischenstopp für ihr großes Ziel: In einem Jahr möchte die Berlinerin die erste Sportlerin sein, die an den Olympischen Winterspielen teilnimmt zum achten Mal. Die Deutsche Presseagentur listet die Rekorde einer einzigartigen Sportlerin auf.
20. WORLD CUP INDIVIDUAL TRACKS: Pechstein ist der einzige noch aktive Läufer, der 1996 an der ersten Weltmeisterschaft auf den einzelnen Strecken in Hamar teilgenommen hat. Insgesamt haben bisher 20 solcher Weltmeisterschaften stattgefunden, Pechstein war 19 Mal dort. Ihre einzige Abwesenheit – 2009 in Richmond, Kanada – ist auf ihre damalige Suspendierung aufgrund hoher Blutwerte zurückzuführen.
54 WORLD CUP STARTS: Bisher hat Pechstein 54 Mal an einer Einzel-Distanz-Weltmeisterschaft teilgenommen. Das ist ein Rekord. In Heerenveen sollen ab Freitag bei ihrer Jubiläums-Weltmeisterschaft drei weitere Starts hinzukommen: bei der Teamverfolgung (Freitag), beim Massenstart (Samstag) und über 5000 Meter (Sonntag).
WEITERE WELTMEISTERSCHAFTSBETEILIGUNGEN: Pechstein erlebte weitere 24 Weltmeisterschaften in Allround-Wettbewerben, als sie 1992 zum ersten Mal teilnahm, landete sie an sechster Stelle an der Spitze. Sie ist seit Jahren die älteste aktive Athletin in der Geschichte des Eisschnelllauf-Weltcups. Ihr Rekord umfasst auch 23 Starts bei Allround-Europameisterschaften. Kein anderer Athlet kann solche Zahlen zeigen.
MEDAILLEN: Unglaubliche 61 Medaillen (14 Gold / 29 Silber / 18 Bronze) bei den Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und Europameisterschaften wurden von Deutschlands erfolgreichster Winterolympiade in ihrer mehr als drei Jahrzehnte dauernden Karriere gewonnen.
WELTMEISTERSCHAFT: In 30 Weltcup-Serien seit dem 23. November 1991 hat Pechstein 331 Starts gebucht und war 116 Mal auf dem Podium. Kaum ein Athlet kann diese Zahlen jemals übertreffen.
NORIAKI KASAI: Pechstein könnte diesen ehemaligen Skispringer in einem Jahr in Peking einholen. Der Japaner ist der einzige Athlet, der acht Mal an den Olympischen Winterspielen teilgenommen hat. Die Berlinerin will die erste Frau sein, die das macht. Und sie beschwert sich nachdrücklich darüber, dass sie die Spiele 2010 in Vancouver wegen eines ungerechtfertigten Verbots verpasst hat.
ANNE ABERNATHY: Die Rennrodlerin der Amerikanischen Jungferninseln ist die älteste Sportlerin, die jemals an den Olympischen Winterspielen teilgenommen hat. Pechstein kann diesen Rekord nicht brechen – zumindest nicht in Peking 2022. Weil Abernathy 2006 in Turin 52 Jahre und 307 Tage alt war. Die letzte olympische Teilnahme der „Oma Luge“ war umstritten: Sie startete den Wettbewerb in Turin nicht, weil sie durchhielt eine Handverletzung während des Trainings. Bei der Eröffnungsfeier trug es jedoch seine Nationalflagge und erhielt später einen Eintrag im „Guinness-Buch der Rekorde“.
ZITAT PECHSTEIN: „Ich bekomme eine unglaubliche Anerkennung von den Athleten und Betreuern aus dem Ausland. In Deutschland hingegen bin ich als erfolgreichster Olympiasieger im Winter nicht viel mehr als eine Steuernummer. Ich wollte einen Antrag auf Finanzierung stellen für die olympische Vorbereitung auf Sporthilfe, die bereits vor meiner Einreichung abgelehnt wurde. Ich kenne kein anderes Land, das seinen verdienten Athleten so wenig Unterstützung bietet. „(Quelle:“ Welt am Sonntag „)
© dpa-infocom, dpa: 210211-99-403801 / 3
dpa
Details | |
---|---|
Quellen |