Röiseland jagt Neuners Rekord: zehn Goldmedaillen

Nur die Neuner, die 2012 in den Ruhestand ging, sammelte in ihrer Karriere mehr WM-Goldmedaillen – nämlich zwölf. „Wow! Was für ein Team. Großartiger Start in diese Weltmeisterschaft“, schrieb die 30-jährige Röiseland ihren Fans auf Instagram. Es ist wahrscheinlich, dass der derzeitige Spitzenreiter bei der Gesamtweltcup weitere Titel für die Weltmeisterschaft zulassen wird, die eine Woche bis Sonntag dauern wird und zunächst in der Lage sein wird, mit Neuner gleichzuziehen. Letztes Jahr war sie die erste Skijägerin, die in nur einer Weltmeisterschaft sieben Edelmetalle gewann. In Antholz gab es fünf Gold- und zwei Bronzemedaillen. Und was ist in Slowenien noch …
Nur die Neuner, die 2012 in den Ruhestand ging, sammelte in ihrer Karriere mehr WM-Goldmedaillen – nämlich zwölf. „Wow! Was für ein Team. Großartiger Start in diese Weltmeisterschaft“, schrieb die 30-jährige Röiseland ihren Fans auf Instagram. Es ist wahrscheinlich, dass der derzeitige Spitzenreiter bei der Gesamtweltcup weitere Titel für die Weltmeisterschaft zulassen wird, die eine Woche bis Sonntag dauern wird und zunächst in der Lage sein wird, mit Neuner gleichzuziehen. Letztes Jahr war sie die erste Skijägerin, die in nur einer Weltmeisterschaft sieben Edelmetalle gewann. In Antholz gab es fünf Gold- und zwei Bronzemedaillen. Und was ist in Slowenien noch … (Symbolbild/NAG)

Nur die Neuner, die 2012 in den Ruhestand ging, sammelte in ihrer Karriere mehr WM-Goldmedaillen – nämlich zwölf.

„Wow! Was für ein Team. Großartiger Start in diese Weltmeisterschaft“, schrieb die 30-jährige Röiseland ihren Fans auf Instagram. Es ist wahrscheinlich, dass der derzeitige Spitzenreiter bei der Gesamtweltcup weitere Titel für die Weltmeisterschaft zulassen wird, die eine Woche bis Sonntag dauern wird und zunächst in der Lage sein wird, mit Neuner gleichzuziehen. Letztes Jahr war sie die erste Skijägerin, die in nur einer Weltmeisterschaft sieben Edelmetalle gewann. In Antholz gab es fünf Gold- und zwei Bronzemedaillen.

Und was ist in Slowenien noch möglich? Die nächste Chance auf Gold besteht bereits am Wochenende. Zuerst am Samstag im Sprint, einen Tag später in der Verfolgung, wenn die Qualifikation erfolgreich war.

Röiselands Landsmann Johannes Thingnes Bö feierte bereits seinen elften Weltcup-Titel, aber ein Rekord ist für ihn noch weit entfernt. Der beste der Männer ist Ole Einar Björndalen, der in seiner unvergleichlichen Karriere 20 Mal Weltmeister war.

© dpa-infocom, dpa: 210210-99-388720 / 3

dpa

.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen