Stadt unterstützt Corona Modellprojekt im Bereich Kultur - Stadt Leipzig

Die Stadt unterstützt Modellprojekte bei ihrer Gründung, jedoch nicht bei direkten Anträgen an den Freistaat oder den geplanten Betrieb. Die Initiativen selbst sind für den Antrag verantwortlich, aber die Stadt überprüft sie als zuständige Behörde. Trotz der derzeit sinkenden Inzidenzwerte und der bevorstehenden Lockerung werden Modellprojekte als Gelegenheit gesehen, Eröffnungsszenarien zu testen und zu ermöglichen – beispielsweise in der Innenverpflegung. Ulrich Hörning, Bürgermeister und Stadtrat für allgemeine Verwaltung, sagt: „Ich freue mich, dass aufgrund der guten und intensiven Koordination innerhalb der Stadtverwaltung jetzt die ersten Mittel fließen werden. In den kommenden Tagen werden wir wahrscheinlich drei weitere Initiativen und so weiter unterstützen.“ in der Lage sein, Eröffnungsperspektiven in den Bereichen Gastronomie und Tanzschulen zu entwickeln. „

Insgesamt sollen vier mögliche Modellprojekte finanziert werden: Neben den Kulturschaffenden die Initiative „Leipzig tanzt“ der Leipziger Tanzschulen und zwei Projekte verschiedener Catering-Betreiber („Open GastroLE“, „Gastro Leipzig International“).

Darüber hinaus ist die Stadt Leipzig dem Freistaat verpflichtet, um die gesetzlich notwendige Vereinbarung für das Modellprojekt „Leipziger Sportveranstaltungen“ zu treffen. Dahinter stehen die Fußballspieler des RB Leipzig und die Handballspieler des SC DHfK Leipzig, die mit Gästen in Leipzig die Möglichkeiten und Grenzen von Sportveranstaltungen erkunden wollen.

Nach der aktuellen sächsischen Koronaschutzverordnung sind Modellprojekte – soweit der Infektionsprozess dies zulässt – zulässig, wenn sie zur Untersuchung des Infektionsprozesses und zur nichtdiskriminierenden Prüfung von Koronatestkonzepten dienen. Es ist auch möglich, digitale Systeme zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Kontaktverfolgung zu testen. Die Modellprojekte müssen wissenschaftlich unterstützt werden. Weitere Informationen, auch zu den geförderten Projekten, finden Sie online unter www.leipzig.de/modellprojekte-corona.

.

Details
Quellen