Tanzschul-Branchentreffen: Insights und Netzwerke in Hamburg 2024

Vom 6. bis 8. September 2024 treffen sich Tanzschulunternehmen in Hamburg für Austausch, Vorträge und Networking.
Vom 6. bis 8. September 2024 treffen sich Tanzschulunternehmen in Hamburg für Austausch, Vorträge und Networking. (Symbolbild/NAG)

Wichtige Impulse für die Tanzschulbranche: Jahrestreffen in Hamburg

30.08.2024 – 10:00

Wirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V.

Hamburg, die Hansestadt an Alster und Elbe, wird zum Schauplatz eines bedeutenden Branchenevents vom 6. bis 8. September 2024. Das Jahrestreffen des „Wirtschaftsverbandes Deutscher Tanzschulunternehmen e.V. (WDTU)“, welcher 600 Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet vereint, findet im Holiday Inn City Nord statt. An diesem Event treffen sich kleine und mittelständische Tanzschulunternehmen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Trends auszutauschen.

In den letzten Jahren hat sich die Tanzschulbranche stark gewandelt. Die Teilnahme an der Tagung ist für viele Unternehmerinnen und Unternehmer unerlässlich, um neue Ideen zu entwickeln und sich auf dem Wettbewerbsmarkt zu behaupten. Das Programm bietet nicht nur klassischen Themen wie Betriebsführung, Recht und Steuern Platz, sondern auch eine Reihe überfachlicher Vorträge, die auf die vielschichtigen Interessen der Tanzschulen abgestimmt sind.

Ein Highlight der Veranstaltung ist der Keynote-Vortrag von Prof. Dr. Torsten Olderog, einer ausgewiesenen Autorität im Marketing. Mit seinem Beitrag „Einzig! Aber nicht artig. Eine einzigartige Positionierung für Ihre Tanzschule finden“ bietet er wertvolle Einblicke, wie Tanzschulen sich in einem zunehmend umkämpften Freizeitmarkt erfolgreich profilieren können.

Darüber hinaus wird das Thema der Veranstaltungsorganisation von Melanie von Graeve beleuchtet, die ihre Erfahrungen zu „Fehlern und Verbesserungsvorschlägen bei Veranstaltungen“ teilt. Dies ist besonders wichtig, da Events wie Tanzpartys und Galabälle einen erheblichen Teil des Geschäftes der Tanzschulen ausmachen.

Ein weiterer Vortrag von Mona Meyerle thematisiert die Gewaltprävention in Tanzschulen unter dem Titel „Sicherheit und Respekt in Tanzschulen: Gewaltprävention als Schlüssel“. In einer Zeit, in der gesellschaftliche Probleme wie Gewalt und Unsicherheit zunehmen, ist das Bewusstsein für diese Themen von großer Bedeutung. Meyerle vermittelt praktische Ansätze, um sowohl präventiv zu handeln als auch im Ernstfall schnell reagieren zu können.

Der WDTU hat außerdem Impulse zu modernen Kommunikationsmitteln, wie sozialen Medien und Künstlicher Intelligenz, eingeplant. Diese Themen sind für die zeitgemäße Kundenbindung und Mitarbeitermotivation von zentraler Bedeutung. Das Jahrestreffen wird zudem zahlreiche Gelegenheiten für Networking und kollegialen Austausch bieten, um bestehende Verknüpfungen zu festigen und neue Kontakte zu knüpfen.

Insgesamt zeigt das diesjährige Event, wie wichtig es für Tanzschulunternehmen ist, sich kontinuierlich weiterzubilden und auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen wird nicht nur die Branche gestärkt, sondern auch die wesentliche Rolle der Tanzschulen in der Gesellschaft hervorgehoben.

Pressekontakt:

Matthias Geist, Präsidium WDTU e.V. Weidestr. 120 b, 22083 Hamburg
Telefon: (0 40) 50 05 82-0 – Mobil: (01 72) 8 64 43 39
E-Mail: matthias.geist@tanzen.de

Original-Content von: Wirtschaftsverband Deutscher Tanzschulunternehmen e.V., übermittelt durch news aktuell

Details
Quellen