Tatort Januar mit den meisten Zuschauern seit fast 30 Jahren

München. Mit ihren vier neuen „Tatort“ -Thrillern im Januar war die ARD nicht erfolgreicher als seit fast 30 Jahren. Man müsse bis 1993 zurückgehen, um Werte für die ersten Sendungen im Ersten zu finden, die den aktuellen Januar übertreffen, sagte die Programmleitung des Ersten Deutschen Fernsehens in München auf Ersuchen der Deutschen Presseagentur. Diesmal waren es durchschnittlich 10,31 Millionen. Knapp neun Millionen sahen den Weimarer Neujahrs-Tatort, den Kölner Krimi „Der Tod anderer“ (10.1.) Mehr als 11 Millionen, den Stuttgarter Fall „Das ist unser Haus “(17.1.) Mehr als 10 Millionen und der norddeutsche Film„ Tödliche Flut “(24. Januar) mit Wotan Wilke …
München. Mit ihren vier neuen „Tatort“ -Thrillern im Januar war die ARD nicht erfolgreicher als seit fast 30 Jahren. Man müsse bis 1993 zurückgehen, um Werte für die ersten Sendungen im Ersten zu finden, die den aktuellen Januar übertreffen, sagte die Programmleitung des Ersten Deutschen Fernsehens in München auf Ersuchen der Deutschen Presseagentur. Diesmal waren es durchschnittlich 10,31 Millionen. Knapp neun Millionen sahen den Weimarer Neujahrs-Tatort, den Kölner Krimi „Der Tod anderer“ (10.1.) Mehr als 11 Millionen, den Stuttgarter Fall „Das ist unser Haus “(17.1.) Mehr als 10 Millionen und der norddeutsche Film„ Tödliche Flut “(24. Januar) mit Wotan Wilke …

München. Mit ihren vier neuen „Tatort“ -Thrillern im Januar war die ARD nicht erfolgreicher als seit fast 30 Jahren. Man müsse bis 1993 zurückgehen, um Werte für die ersten Sendungen im Ersten zu finden, die den aktuellen Januar übertreffen, sagte die Programmleitung des Ersten Deutschen Fernsehens in München auf Ersuchen der Deutschen Presseagentur.

Diesmal waren es durchschnittlich 10,31 Millionen. Knapp neun Millionen sahen den Weimarer Neujahrs-Tatort, den Kölner Krimi „Der Tod anderer“ (10.1.) Mehr als 11 Millionen, den Stuttgarter Fall „Das ist unser Haus “(17.1.) Mehr als 10 Millionen und der norddeutsche Film„ Tödliche Flut “(24. Januar) mit Wotan Wilke Möhring und Franziska Weisz rund 11 Millionen.

Vor 28 Jahren im Januar gab es in drei Filmen durchschnittlich 10,9 Millionen – damals mit Ermittlern aus Hamburg, Berlin und Frankfurt.

Am letzten Sonntag im Januar (31. Januar) gibt es keinen „Tatort“, sondern einen RBB „Polizeiruf 110“ im ARD-Programm. Es ist der letzte Fall mit Maria Simon als Olga Lenski.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen