Umfrage zum Klimawandel in Leipzig läuft noch bis Ende August 2022

Umfrage zum Klimawandel in Leipzig läuft noch bis Ende August 2022 Die Leipzigerinnen und Leipziger müssen sich auf klimatische Änderungen einstellen. Damit das Leben in der Stadt auch weiterhin lebenswert und attraktiv bleibt, muss sie an den Klimawandel angepasst werden. Welche Bereiche hierbei besonders dringlich sind, versucht derzeit eine Umfrage zu ermitteln Bisher haben fast 30 Prozent der insgesamt 3.000 angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger den Fragebogen ausgefüllt. Themen sind unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels wie etwa persönliche Betroffenheit, gesundheitliche Auswirkungen, Verhaltensänderungen oder auch die Ausbreitung nicht einheimischer Tier- und Pflanzenarten. Wer angesichts der Ferienzeit bisher noch nicht dazu gekommen …
Umfrage zum Klimawandel in Leipzig läuft noch bis Ende August 2022 Die Leipzigerinnen und Leipziger müssen sich auf klimatische Änderungen einstellen. Damit das Leben in der Stadt auch weiterhin lebenswert und attraktiv bleibt, muss sie an den Klimawandel angepasst werden. Welche Bereiche hierbei besonders dringlich sind, versucht derzeit eine Umfrage zu ermitteln Bisher haben fast 30 Prozent der insgesamt 3.000 angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger den Fragebogen ausgefüllt. Themen sind unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels wie etwa persönliche Betroffenheit, gesundheitliche Auswirkungen, Verhaltensänderungen oder auch die Ausbreitung nicht einheimischer Tier- und Pflanzenarten. Wer angesichts der Ferienzeit bisher noch nicht dazu gekommen … (Symbolbild/NAG)

Umfrage zum Klimawandel in Leipzig läuft noch bis Ende August 2022


Die Leipzigerinnen und Leipziger müssen sich auf klimatische Änderungen einstellen. Damit das Leben in der Stadt auch weiterhin lebenswert und attraktiv bleibt, muss sie an den Klimawandel angepasst werden. Welche Bereiche hierbei besonders dringlich sind, versucht derzeit eine Umfrage zu ermitteln

Bisher haben fast 30 Prozent der insgesamt 3.000 angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger den Fragebogen ausgefüllt. Themen sind unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels wie etwa persönliche Betroffenheit, gesundheitliche Auswirkungen, Verhaltensänderungen oder auch die Ausbreitung nicht einheimischer Tier- und Pflanzenarten.

Wer angesichts der Ferienzeit bisher noch nicht dazu gekommen ist, hat innerhalb der nächsten 14 Tage noch Zeit, den ausgefüllten Fragebogen an die Stadt zurückzuschicken oder im Internet an der Befragung teilzunehmen. Die repräsentativ ausgewählten Bürgerinnen und Bürger haben dazu in der vergangenen Woche ein Erinnerungsschreiben erhalten.

Befragung wertvolle Datengrundlage

Die Teilnahme an der Klimawandelbefragung ist freiwillig. Die Ergebnisse dienen jedoch als wertvolle Datengrundlage, um Anpassungsstrategien an den Klimawandel in Leipzig zu erarbeiten und weiterzuentwickeln. Je höher die Rücklaufquote ist, desto genauer sind am Ende die Ergebnisse.

Eine erste Analyse der Umfrageergebnisse liegt im Frühjahr 2023 vor und wird im Internet unter www.leipzig.de allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt.

Weitere Auskünfte

Amt für Statistik und Wahlen
Telefon: 0341 123-2826 oder 0341 123-2824

Details
Quellen