Urlaub auf Balkonen ist kein wirklicher Ersatz

Lüneburg. Aufgrund der Koronapandemie sind die Menschen laut dem Lüneburger Tourismusforscher Edgar Kreilkamp „mehr denn je“ auf Urlaub angewiesen. „Urlaub, das bedeutet, dem Alltag zu entfliehen, neue Energie zu tanken, frei zu sein, sich zu entspannen, das sind Erfahrungen und mit der Familie oder Freunden zusammen zu sein – all diese Aspekte vermissen Sie jetzt in der Corona-Zeit sowieso“, sagte Kreilkamp gegenüber dem evangelischen Pressedienst epd ). Im Alltag sind viele Menschen unter den Einschränkungen der Koronapandemie derzeit noch weniger in der Lage, den Kopf frei zu bekommen als sonst: „In dieser Hinsicht ist die Sehnsucht nach Urlaub groß.“ Am …
Lüneburg. Aufgrund der Koronapandemie sind die Menschen laut dem Lüneburger Tourismusforscher Edgar Kreilkamp „mehr denn je“ auf Urlaub angewiesen. „Urlaub, das bedeutet, dem Alltag zu entfliehen, neue Energie zu tanken, frei zu sein, sich zu entspannen, das sind Erfahrungen und mit der Familie oder Freunden zusammen zu sein – all diese Aspekte vermissen Sie jetzt in der Corona-Zeit sowieso“, sagte Kreilkamp gegenüber dem evangelischen Pressedienst epd ). Im Alltag sind viele Menschen unter den Einschränkungen der Koronapandemie derzeit noch weniger in der Lage, den Kopf frei zu bekommen als sonst: „In dieser Hinsicht ist die Sehnsucht nach Urlaub groß.“ Am …

Lüneburg. Aufgrund der Koronapandemie sind die Menschen laut dem Lüneburger Tourismusforscher Edgar Kreilkamp „mehr denn je“ auf Urlaub angewiesen. „Urlaub, das bedeutet, dem Alltag zu entfliehen, neue Energie zu tanken, frei zu sein, sich zu entspannen, das sind Erfahrungen und mit der Familie oder Freunden zusammen zu sein – all diese Aspekte vermissen Sie jetzt in der Corona-Zeit sowieso“, sagte Kreilkamp gegenüber dem evangelischen Pressedienst epd ). Im Alltag sind viele Menschen unter den Einschränkungen der Koronapandemie derzeit noch weniger in der Lage, den Kopf frei zu bekommen als sonst: „In dieser Hinsicht ist die Sehnsucht nach Urlaub groß.“

Am Wochenende schloss der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wegen der Koronapandemie Feiertage in Deutschland über Ostern aus. Zu viel Mobilität, zum Beispiel durch Reisen und Tourismus im April, ist Gift. Die Bundesregierung, aber auch der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) wollten diesbezüglich keine Prognosen abgeben.

Ferienhaus als sichere Alternative?

Urlaub wäre so etwas wie eine Flucht vor Corona, sagte Kreilkamp. „Man könnte auch sagen: Die Urlaubsreise macht es möglich, den Einschränkungen von Corona wieder standzuhalten.“ Der Wissenschaftler kritisierte die Einschätzung des sächsischen Ministerpräsidenten als zu undifferenziert: „Alles ist zusammengefasst.“ Infektionsschutz kann viel billiger sein als zwei Zimmer, eine Küche und ein Badezimmer in einem großen städtischen Wohnhaus. „Es wird einfach nicht bemerkt.“

In jedem Fall spielten nach früheren Studien urlaubsbedingte Koronainfektionen keine große Rolle. „Feiertage, Restaurants, Museen – keines davon ist ein Hotspot“, betonte Kreilkamp und verwies auf die soziale Komponente des Reisens. „Jeder, der ein schönes Einfamilienhaus mit einem großen Garten hat und in der Natur lebt, kann eine solche Koronasituation viel besser überleben als eine Familie in einem Hochhauskomplex.“ Es gibt Menschen, die im Urlaub ein ganzes Jahr sparen: „Für sie ist das von enormer Bedeutung, nur um aus den Grenzen und dem Alltag herauszukommen.“

Tourismusforscher: Risiko von Tagestouristen

Wenn ihnen der Urlaub verweigert wird, würden viele Menschen Tagesausflüge unternehmen und sich beispielsweise an den Küsten der Nord- und Ostsee ansammeln, sagte Kreilkamp voraus. „Das macht die Situation auch nicht besser.“ Mit einer Nachbarschaft vor Ort ist die Situation entspannter, „dann breitet sie sich mehr aus“.

In der Politik fehlt ihm der Mut, eine klare Regel zu verabschieden, wie die Möglichkeit, unter 50 zu reisen: „Die Leute warten darauf“. Kreilkamp forderte, dass offen diskutiert werden muss, was dies auf Landes- und Bezirksebene bedeutet. „Ostern wird jetzt diskutiert. Wenn das vorbei ist, besprechen sie Pfingsten und dann kommen die Sommerferien. Ich denke, es ist nicht aufzuhalten. In jedem Fall ist ein Urlaub auf dem Balkon kein wirklicher Ersatz. „“

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen