Wann beginnt der Frühling und wie ist die Tagundnachtgleiche?

Mit Beginn des Frühlings erwacht die Natur. Die Pflanzen bekommen ihre ersten Knospen, die ersten warmen Sonnenstrahlen erscheinen und vertreiben die Winterdepression, unter der viele Menschen leiden. Während dieser Jahreszeit, im Frühjahr, setzt der Körper mehr Glückshormone frei. Daher wird der Frühling von vielen mit Spannung erwartet, und Frühlingsfestivals finden in zahlreichen Kulturen statt. Aber wann beginnt der Frühling 2021 in Deutschland? Wann beginnt der Frühling? In Deutschland und der gesamten nördlichen Hemisphäre beginnt der Frühling dieses Jahr am Samstag, den 20. März. Wenn Sie genau wissen wollen: gegen 10:37 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Video Der März beginnt mit Sonnenschein und …
Mit Beginn des Frühlings erwacht die Natur. Die Pflanzen bekommen ihre ersten Knospen, die ersten warmen Sonnenstrahlen erscheinen und vertreiben die Winterdepression, unter der viele Menschen leiden. Während dieser Jahreszeit, im Frühjahr, setzt der Körper mehr Glückshormone frei. Daher wird der Frühling von vielen mit Spannung erwartet, und Frühlingsfestivals finden in zahlreichen Kulturen statt. Aber wann beginnt der Frühling 2021 in Deutschland? Wann beginnt der Frühling? In Deutschland und der gesamten nördlichen Hemisphäre beginnt der Frühling dieses Jahr am Samstag, den 20. März. Wenn Sie genau wissen wollen: gegen 10:37 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Video Der März beginnt mit Sonnenschein und … (Symbolbild/NAG)

Mit Beginn des Frühlings erwacht die Natur. Die Pflanzen bekommen ihre ersten Knospen, die ersten warmen Sonnenstrahlen erscheinen und vertreiben die Winterdepression, unter der viele Menschen leiden.

Während dieser Jahreszeit, im Frühjahr, setzt der Körper mehr Glückshormone frei. Daher wird der Frühling von vielen mit Spannung erwartet, und Frühlingsfestivals finden in zahlreichen Kulturen statt. Aber wann beginnt der Frühling 2021 in Deutschland?

Wann beginnt der Frühling?

In Deutschland und der gesamten nördlichen Hemisphäre beginnt der Frühling dieses Jahr am Samstag, den 20. März. Wenn Sie genau wissen wollen: gegen 10:37 Uhr mitteleuropäischer Zeit.

Video

Der März beginnt mit Sonnenschein und kühlt sich am Donnerstag ab

Die kommenden Tage werden wie der Frühling in Deutschland sein. Aber dann wird es kühler. Der DWD rechnet jedoch nicht mehr mit dem Einsetzen des Winters. © dpa

Wann beginnt der meteorologische Frühling?

Der meteorologische Frühlingsbeginn ist jedoch fest definiert. Aus meteorologischer Sicht beginnt der Frühling am 1. März.

Frühlingsbeginn: Kalender oder Wetter? Wo ist der Unterschied?

Der Kalenderbeginn des Frühlings wird auch als astronomischer Frühlingsbeginn bezeichnet. Denn die Kalenderzeiten werden durch die Position der Erde in Bezug auf die Sonne bestimmt und entsprechen sozusagen den „natürlichen“ Jahreszeiten.

In der Meteorologie beginnen die Jahreszeiten immer am ersten Tag des entsprechenden Monats. Sie teilen das Jahr in vier feste Jahreszeiten von jeweils drei Monaten ein. Meteorologen verwenden diese künstliche Unterteilung, um vier konstante Jahreszeiten zu erzeugen und mit vergleichbaren Zeiträumen arbeiten zu können.

Equinox: Warum ist der Frühlingsbeginn jedes Jahr anders?

Der Frühlingsbeginn im Kalender basiert auf dem Äquinoktium und fällt daher jedes Jahr auf ein anderes Datum. Der Tag, an dem es gleichermaßen hell und dunkel ist, tritt zweimal im Jahr auf: Im März läutet es den Frühling ein und im September dient es als Startschuss für kältere Jahreszeiten.

Wenn der Kalenderfrühling beginnt, hängt es auch davon ab, auf welchem ​​Teil der Welt Sie sich befinden. Denn: Am Äquinoktium kreuzt der Zenit der Sonne die Linie des Äquators. Die Sonne wechselt zur anderen Hemisphäre der Erde. Die Frühlingsmonate März, April und Mai gelten nur auf der Nordhalbkugel.

Im September bewegt sich die Sonne auf die südliche Hemisphäre und läutet dort den Frühling ein, während die Temperaturen hier sinken. In sechs Monaten wird der Zenit den Äquator wieder überqueren und zur nördlichen Hemisphäre zurückkehren, was die Tage hier wieder verlängern wird.

Wann endet der Frühling?

Jedes Kind weiß, dass auf den Frühling der Sommer folgt – aber wann genau? Auch hier gibt es logischerweise zwei unterschiedliche Daten. Wenn die Sonne ihren höchsten Stand für die Nordhalbkugel erreicht hat, ist dies der längste Tag des Jahres. Der Sommer ist da. In diesem Jahr beginnt der Sommer auf der Nordhalbkugel am 20. Juni um 5.19 Uhr mitteleuropäischer Zeit.

Zu Beginn des Sommers folgt die Meteorologie weiterhin ihrem eigenen System. Das Ende des Frühlings und der Beginn des Sommers fallen auf den ersten Tag des Monats, an dem die Sommersonnenwende fällt. Aus meteorologischer Sicht beginnt der Winter daher am 1. Dezember.

Hier nochmal alle Daten auf einen Blick:

Meteorologischer Frühlingsbeginn: 1. März 2021 Kalenderbeginn des Frühlings: 20. März 2021 Meteorologischer Sommerbeginn: 1. Juni 2021 Kalenderbeginn des Sommers: 21. Juni 2021

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen