Was ist heute passiert? Das Kalenderblatt am Donnerstag, den 4. März 2021

Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Donnerstag, den 4. März 2021: Was ist heute passiert, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Donnerstag, 4. März 2021
9. Kalenderwoche, noch 302 Tage bis Ende des Jahres Sternzeichen: Fische Name Tag: Kasimir, Kassandra, Rupert, Walburga
Geschichte: Was ist am 4. März passiert?
Ein Blick in die Geschichte kann den Blick auf die Gegenwart schärfen. Welche Veranstaltungen fanden am 4. März statt?
2020 – Der linke Politiker Bodo Ramelow wird im dritten Wahlgang mit einfacher Mehrheit zum thüringischen Ministerpräsidenten wiedergewählt. Seine rot-grüne Minderheitsregierung ist auf die Zusammenarbeit mit der CDU angewiesen.
2019 – Vier Monate nach dem Gewinn von 877,784 Millionen US-Dollar meldete sich der Glückspilz für die US-amerikanische Lotterie „Mega Millions“ in South Carolina an. Dies ist der bisher höchste Einzelgewinn in der weltweiten Lotteriegeschichte.
2016 – Eine vom DFB beauftragte Anwaltskanzlei konnte keine Beweise dafür finden, dass deutsche Bewerber vor der Verleihung der WM 2006 Stimmen gekauft hatten. Bestechung kann jedoch grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden, heißt es in dem Bericht.
2006 – Das Parlament der Russischen Konfliktrepublik Tschetschenien ernennt den umstrittenen Politiker und Truppenführer Ramsan Kadyrow zum neuen Regierungschef. Der 29-Jährige ist der Sohn des ermordeten Präsidenten Achmat Kadyrow.
2001 – Es wird angenommen, dass 60 Menschen getötet werden, wenn eine verfallene Straßenbrücke in Nordportugal einstürzt.
1996 – Zum ersten Mal hat der Bundesgerichtshof einen ehemaligen Beamten der DDR-Grenztruppen des Totschlags eines Flüchtlings für schuldig befunden.
1991 – Die chilenische Regierung legt den Bericht der Wahrheits- und Versöhnungskommission vor. Während der Diktatur 1973-1990 wurden 2279 Menschen getötet oder verschwanden danach.
1936 – Das Luftschiff LZ 129 „Hindenburg“ startet zu seinem ersten Testflug in Friedrichshafen. In den Kabinen fließt heißes und kaltes Wasser. Das Zeppelin ist auch mit einem Raucherzimmer und einer Bar ausgestattet.
1386 – Der litauische Großherzog Jogaila wird als Wladyslaw II Jagiello in Krakau zum König von Polen gekrönt. Er war zuvor zum Christentum konvertiert. Er gründete die Union der beiden Länder, die mehr als 400 Jahre dauerte.
Promi-Geburtstage am 4. März
Wer wurde am 4. März geboren?
1971 – Marc Baumgartner (50), Schweizer Handballspieler, TBV Lemgo 1994–1998 und 2000–2005
1951 – Chris Rea (70), britischer Popmusiker und Sänger („On The Beach“)
1951 – Edelgard Bulmahn (70), deutscher Politiker (SPD), Bundesminister für Bildung und Forschung 1998–2005
1936 – Aribert Reimann (85), deutscher Komponist (Opern „Lear“, „Das Schloss“) und Pianist
1936 – Jim Clark, britischer Formel-1-Rennfahrer, Weltmeister 1965 und 1966, hatte 1968 auf dem Hockenheimring einen tödlichen Unfall
Prominente Todestage am 4. März
Wer ist am 4. März gestorben?
2020 – Javier Pérez de Cuéllar, peruanischer Diplomat und Politiker, UN-Generalsekretär 1982–1991, geboren 1920
1941 – Ludwig Quidde, deutscher Historiker, Publizist und Pazifist, Friedensnobelpreis 1927, geb. 1858
Details | |
---|---|
Quellen |