Was ist heute passiert? Das Kalenderblatt am Freitag, den 5. März 2021

Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Freitag, den 5. März 2021: Was ist heute passiert, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht. Kalenderblatt: Donnerstag, 5. März 2021 9. Kalenderwoche, noch 301 Tage bis zum Jahresende. Sternzeichen: Fische Name Tag: Dietmar, Oliva, Tim, Timo Geschichte: Was ist am 5. März passiert? Ein Blick in die Geschichte kann den Blick auf die Gegenwart schärfen. Welche Veranstaltungen fanden am 5. März statt? 2019 – Nationaltrainer Joachim Löw treibt den Umbruch der Fußballnationalmannschaft voran und entlässt drei ehemalige Weltmeister aus der Mannschaft: Jérôme Boateng, Mats Hummels und Thomas Müller aus München. …
Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Freitag, den 5. März 2021: Was ist heute passiert, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht. Kalenderblatt: Donnerstag, 5. März 2021 9. Kalenderwoche, noch 301 Tage bis zum Jahresende. Sternzeichen: Fische Name Tag: Dietmar, Oliva, Tim, Timo Geschichte: Was ist am 5. März passiert? Ein Blick in die Geschichte kann den Blick auf die Gegenwart schärfen. Welche Veranstaltungen fanden am 5. März statt? 2019 – Nationaltrainer Joachim Löw treibt den Umbruch der Fußballnationalmannschaft voran und entlässt drei ehemalige Weltmeister aus der Mannschaft: Jérôme Boateng, Mats Hummels und Thomas Müller aus München. … (Symbolbild/NAG)

Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Freitag, den 5. März 2021: Was ist heute passiert, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.

Kalenderblatt: Donnerstag, 5. März 2021

9. Kalenderwoche, noch 301 Tage bis zum Jahresende. Sternzeichen: Fische Name Tag: Dietmar, Oliva, Tim, Timo

Geschichte: Was ist am 5. März passiert?

Ein Blick in die Geschichte kann den Blick auf die Gegenwart schärfen. Welche Veranstaltungen fanden am 5. März statt?

2019 – Nationaltrainer Joachim Löw treibt den Umbruch der Fußballnationalmannschaft voran und entlässt drei ehemalige Weltmeister aus der Mannschaft: Jérôme Boateng, Mats Hummels und Thomas Müller aus München. Insbesondere Müller beklagt sich über mangelnde Wertschätzung.

2009 – Der Wiederaufbau des Neuen Museums auf der Museumsinsel in Berlin ist abgeschlossen. Das Neue Museum wird 70 Jahre nach seiner Schließung offiziell übergeben.

2006 – Der frühere serbische Führer Milan Babic, der vom Kriegsverbrechertribunal in Den Haag zu 13 Jahren Gefängnis verurteilt wurde, begeht im Gefängnis Selbstmord. Babic war wegen Verbrechen gegen nicht serbische Zivilisten in Ostkroatien verurteilt worden.

1996 – Das Berliner Amtsgericht verurteilt den Serienmörder Thomas Rung zu doppelter lebenslanger Haft und anschließender Sicherungsverwahrung. Der 35-Jährige gab zu, sieben Menschen getötet zu haben.

1981 – 141 Besucher des Nürnberger Jugendzentrums „Come“ werden nach einer Demonstration mit zerbrochenen Fensterscheiben von der Polizei festgenommen und tagelang inhaftiert. Die Massenverhaftung wird zu einem Justizskandal, da kaum einer der Jugendlichen nachweislich an der Demonstration teilgenommen hat.

1966 – Udo Jürgens bringt den Grand Prix Eurovision de la Chanson in seinem dritten Versuch mit „Merci, Chérie“ nach Österreich. Der Gewinnertitel wird zu einem globalen Hit mit Spitzenpositionen in mehr als 20 Ländern.

1946 – Winston Churchill (britischer Premierminister 1940-1945 und 1951-1955) prägte den Begriff „Eiserner Vorhang“ für die politische Teilung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.

1931 – Das Stück „Der Hauptmann von Köpenick“ von Carl Zuckmayer wird in Berlin uraufgeführt.

1906 – Das Museum für Ozeanographie wird in Anwesenheit des Kaisers in Berlin eröffnet. Das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Museum wird später nicht wiedereröffnet.

Promi-Geburtstage am 5. März

Wer wurde am 5. März geboren?

1991 – Daniil Trifonov (30), russischer Pianist

1946 – Silvia Bovenschen, deutsche Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin („The Imagined Femininity“), d. 2017

1936 – Dean Stockwell (85), amerikanischer Schauspieler („Blue Velvet“)

1871 – Rosa Luxemburg, deutsche Politikerin, Mitbegründerin des Spartakusbundes 1916 und der KPD 1918/19, 1919 von Freikorps-Offizieren ermordet

1696 – Giovanni Battista Tiepolo, venezianischer Maler, gest. 1770

Prominente Todestage am 5. März

Wer ist am 5. März gestorben?

2016 – Nikolaus Harnoncourt, österreichischer Dirigent und Cellist, Spezialist für Alte Musik, geboren 1929

1981 – Paul Hörbiger, österreichischer Schauspieler („Kaiserwalzer“, „Wiener G’schichten“), geboren 1894

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen