Was macht den 12.02.2021 so besonders?

Hannover. Der 12. Februar 2021 ist ein außergewöhnlicher Tag. Denn obwohl die Schreibweise von Kalenderdaten weltweit variiert, kann das Datum sowohl von vorne als auch von hinten gelesen werden. Das Phänomen ist als palindromischer Tag bekannt. Der Ursprung des Namens ist das altgriechische Wort „palíndromos“, was „rückwärts laufen“ bedeutet. Neben Zahlenreihen können daher auch Wörter und ganze Sätze Palindrome sein. Dies gilt zum Beispiel für die Vornamen Anna, Otto und Bob oder für Fragen wie „And nu?“. Das letzte palindromische Datum war der 02.02.2020 Der letzte Tag des Palindroms war erst vor einem Jahr (02/02/2020). Frühere Generationen konnten nur von …
Hannover. Der 12. Februar 2021 ist ein außergewöhnlicher Tag. Denn obwohl die Schreibweise von Kalenderdaten weltweit variiert, kann das Datum sowohl von vorne als auch von hinten gelesen werden. Das Phänomen ist als palindromischer Tag bekannt. Der Ursprung des Namens ist das altgriechische Wort „palíndromos“, was „rückwärts laufen“ bedeutet. Neben Zahlenreihen können daher auch Wörter und ganze Sätze Palindrome sein. Dies gilt zum Beispiel für die Vornamen Anna, Otto und Bob oder für Fragen wie „And nu?“. Das letzte palindromische Datum war der 02.02.2020 Der letzte Tag des Palindroms war erst vor einem Jahr (02/02/2020). Frühere Generationen konnten nur von … (Symbolbild/NAG)

Hannover. Der 12. Februar 2021 ist ein außergewöhnlicher Tag. Denn obwohl die Schreibweise von Kalenderdaten weltweit variiert, kann das Datum sowohl von vorne als auch von hinten gelesen werden.

Das Phänomen ist als palindromischer Tag bekannt. Der Ursprung des Namens ist das altgriechische Wort „palíndromos“, was „rückwärts laufen“ bedeutet. Neben Zahlenreihen können daher auch Wörter und ganze Sätze Palindrome sein. Dies gilt zum Beispiel für die Vornamen Anna, Otto und Bob oder für Fragen wie „And nu?“.

Das letzte palindromische Datum war der 02.02.2020

Der letzte Tag des Palindroms war erst vor einem Jahr (02/02/2020). Frühere Generationen konnten nur von einer solchen „Fülle“ von Kalenderphänomenen träumen. Denn erst das neue Jahrtausend brachte mit dem 02/10/2001 eine solche Wende in diesem Land. Davor gab es eine Pause von mehr als 808 Jahren: Das letzte Mal, dass es eine solche Anzahl von Feiertagen gab, war zu Lebzeiten von Richard Löwenherz im Jahr 1192. Im Allgemeinen waren Palindromtage im heutigen achtstelligen Datumsformat nur im elften und möglich zwölftes Jahrhundert.

Die Schreibweise des Datums ist weltweit unterschiedlich

Die Tatsache, dass dieser Freitag etwas Besonderes ist, ist der in Deutschland und vielen anderen Ländern üblichen Notation im Tag-Monat-Jahr-Format zu verdanken. Laut der US-Schreibweise (12/02/2021) ist der 12. Februar kein palindromisches Datum. Da der Monat und dann der Tag erwähnt werden, tritt das Phänomen in Amerika das nächste Mal am 2. Dezember 2021 auf. Die Entscheidung für das andere Format gibt den Amerikanern im 21. Jahrhundert weniger Palindrome (12) als nach dem üblichen Format in dieses Land (29). In Kanada oder Asien wird das Datum in Form von Jahr / Monat / Tag angegeben.

Weltweite Palindrome sind selten: Die Zeit ist am 12. Dezember 2121 gekommen

Der letzte universelle Palindromtag, der in allen Formaten gültig und besonders selten ist, war der 02.02.2020. Davor war es das letzte Mal am 11. November 2011. Der Tag wurde mit großem Jubel in den sozialen Medien gefeiert.

Diesmal dauert es relativ wenig, bis das Phänomen eines weltweiten palindromischen Datums wieder auftritt. In 100 Jahren, genauer gesagt am Freitag, dem 12. Dezember 2121, wird es wieder soweit sein. Ein Tag, den wir genießen sollten. Denn bis zum nächsten Palindrom, dem 03.03.3030, wird es fast ein Jahrtausend dauern.

02/12/2021: So können Sie Palindrome Day für sich selbst nutzen

Wenn Sie diesmal nach einer guten Fotomöglichkeit suchen, sollten Sie auf ein anderes Palindrom mit einer sekundengenauen Zeit achten: um 1:22:10 oder um 12:00:21. Glücklicherweise muss jeder, der verschlafen hat, nur ein gutes Jahr auf ein konventionelles Palindrom warten: Am 22. Februar 2022 wird es in Deutschland und vielen anderen Ländern wieder so weit sein. Danach ist die Lücke bereits größer, der folgende Palindromtag kommt am 3. Februar 2030.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen