Wie lange fährt der Porsche Macan zuverlässig?

Der Macan ist der erste SUV von Porsche in der Kompaktklasse. In der Produktfamilie des Sportwagenherstellers ist das Modell somit unterhalb des Cayenne positioniert.
Technisch basiert der Macan auf dem Audi Q5, was sich in seiner Leistung bei der General Vehicle Inspection (HU) zeigt. Denn dort gibt es kaum Probleme, wie beim Genspender aus Ingolstadt.
Modellgeschichte: Der Macan wurde 2013 auf den Automobilausstellungen in Los Angeles und Tokio fast synchron vorgestellt und war 2014 erstmals erhältlich – zwölf Jahre nach der Premiere des Cayenne. 2018 führte der Hersteller ein Modell-Upgrade für das in Leipzig produzierte Sport-SUV durch, und seit diesem Jahr werden auch keine Dieselmotoren mehr angeboten.
Karosserievarianten: Der Macan ist ein fünftüriger SUV; Es gibt keine Variationen in der Struktur.
Abmessungen (gemäß ADAC): 4,69 m bis 4,70 mx 1,92 m bis 1,93 mx 1,61 m bis 1,62 m (LxBxH), Kofferraumvolumen: 458 l bis 1500 l.
Stärken: Sportlich und schnell fahren (bis zu 270 km / h) – alles andere mit einem Porsche würde auch die Erwartungen enttäuschen. In den Haupttestkapiteln der Generalinspektion macht der Macan kaum Fehler. Laut dem „Auto Bild Tüv Report 2021“ zeichnet sich der kompakte SUV durch die Fahrwerkskomponenten – von der Achsaufhängung bis zum Lenksystem – sowie durch die Beleuchtung und nahezu alle Bremsdisziplinen aus.
Schwächen: Das größte Problem bei den HU-Terminen, die bisher bei Fahrzeugen im Alter von drei und fünf Jahren stattgefunden haben, ist der Ölverlust. Dies wird bei der ersten Überprüfung fast dreimal häufiger festgestellt und ist bei der zweiten HU immer noch spürbar. Die Bremsschläuche verursachen ebenfalls einen kleinen Fehler, die Fehlerrate an der zweiten HU liegt leicht über dem Durchschnitt.
Ausfallverhalten: Der Macan wird nicht in der offiziellen ADAC-Ausfallstatistik veröffentlicht. „Aber es gibt auch wenige Gründe, sich zu beschweren“, sagte der Verein, als er gefragt wurde. Die Hauptpunkte der Aufschlüsselung sind daher nicht bekannt. Unter anderem gab es 2018 nach dem Dieselskandal wegen illegaler Abschaltvorrichtungen eine Rückrufaktion.
Motoren: Benzin (Vier- und Sechszylinder, Allradantrieb): 180 kW / 244 PS bis 324 kW / 440 PS; Diesel (Sechszylinder, Front- und Allradantrieb): 155 kW / 211 PS bis 190 kW / 258 PS.
Marktpreise (laut „DAT-Marktspiegel“ der Deutschen Automobil Treuhand mit jeweils statistisch erwarteten Kilometern):
– Macan S (2014); 250 kW / 339 PS (Sechszylinder); 111.000 Kilometer; 28.300 Euro.
– Macan (2016); 180 kW / 244 PS (Vierzylinder); 81.000 Kilometer; 31.600 Euro.
– Macan Diesel S (2015); 190 kW / 258 PS (Sechszylinder); 114.000 Kilometer; 31.650 Euro.
© dpa-infocom, dpa: 210215-99-451175 / 8
dpa
Details | |
---|---|
Quellen |