Anmeldungen für den zweiten Planungsworkshop sind jetzt möglich - Stadt Leipzig

Die Teilnehmerzahl ist auf 60 begrenzt – die Diskussionen in vier parallelen, virtuellen Besprechungsräumen sollten so konstruktiv wie möglich sein. Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der beauftragten Bürogemeinde führen durch die Veranstaltung. Ein Formular zur Registrierung steht unter www.leipzig.de/ortteileentwicklung-suedwest zur Verfügung.

Zweite Phase

Dies bedeutet, dass die Entwicklung des Distriktentwicklungskonzepts in eine zweite Phase eintritt. Es besteht aus drei Modulen: Status-Quo-Analyse, Entwicklung des Leitbilds sowie Rahmen und Aktionsplan. Jeder dieser Bausteine ​​ist mit Beteiligungsschritten verbunden. Im konzeptionellen Arbeitsschritt nach dem Planungsworkshop soll ein Rahmenplan erstellt werden, der die Entwicklungsziele für Knautkleeberg-Knauthain spezifisch festlegt. Dieser Plan wird im Herbst in einem dritten Workshop vorgestellt und mit den Bewohnern des Distrikts diskutiert.

Die Entwicklung des Distriktentwicklungskonzepts wird von einem begleitenden Ausschuss unterstützt. Es setzt sich aus Bürgern des Bezirks zusammen und versteht sich als Schnittstelle zur Stadtverwaltung und zur Politik. Insgesamt wird in über anderthalb Jahren gemeinsam mit den Bewohnern des Landkreises ein Raumentwicklungskonzept für Knautkleeberg-Knauthain ausgearbeitet. Fragen zur Entwicklung des Wohnraums, zu künftigen Verkehrsverbindungen und zur Gestaltung von Sport- und Freiflächen haben sich als zentral herausgestellt. Das Konzept soll den politischen Gremien im Herbst / Winter 2021 zur Diskussion vorgelegt werden.

zusätzliche Information

www.leipzig.de/ortteileentwicklung-suedwest

.

.

Details
Quellen