Bundesweiter Warntag am 14. September 2023: Leipzig nutzt das Modulare Warnsystem zur Bevölkerungswarnung

Bundesweiter Warntag am 14. September 2023 Kampfmittelfunde oder Großbrände: In besonderen Gefahrenlagen muss die Bevölkerung sofort gewarnt werden. Für diese Fälle nutzt die Stadt Leipzig eine Infrastruktur des Bundes – das sogenannte „Modulare Warnsystem“. Modulares Warnsystem (MoWaS) für Probewarnung Im Rahmen des bundesweiten Warntags am 14. September 2023 um circa 11 Uhr wird zentral über die Nationale Warnzentrale in Bonn eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) deutschlandweit ausgelöst. Der entsprechende Alarm erreicht alle an MoWaS angeschlossenen und am Test mitwirkenden Warnkanäle. Dazu zählen Rundfunk- und Fernsehsender, Warnserver, die die Informationen an die angeschlossenen Warn-Apps (zum Beispiel NINA, KatWarn und …
Bundesweiter Warntag am 14. September 2023 Kampfmittelfunde oder Großbrände: In besonderen Gefahrenlagen muss die Bevölkerung sofort gewarnt werden. Für diese Fälle nutzt die Stadt Leipzig eine Infrastruktur des Bundes – das sogenannte „Modulare Warnsystem“. Modulares Warnsystem (MoWaS) für Probewarnung Im Rahmen des bundesweiten Warntags am 14. September 2023 um circa 11 Uhr wird zentral über die Nationale Warnzentrale in Bonn eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) deutschlandweit ausgelöst. Der entsprechende Alarm erreicht alle an MoWaS angeschlossenen und am Test mitwirkenden Warnkanäle. Dazu zählen Rundfunk- und Fernsehsender, Warnserver, die die Informationen an die angeschlossenen Warn-Apps (zum Beispiel NINA, KatWarn und … (Symbolbild/NAG)

Bundesweiter Warntag am 14. September 2023

Kampfmittelfunde oder Großbrände: In besonderen Gefahrenlagen muss die Bevölkerung sofort gewarnt werden. Für diese Fälle nutzt die Stadt Leipzig eine Infrastruktur des Bundes – das sogenannte „Modulare Warnsystem“.

Modulares Warnsystem (MoWaS) für Probewarnung

Im Rahmen des bundesweiten Warntags am 14. September 2023 um circa 11 Uhr wird zentral über die Nationale Warnzentrale in Bonn eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS) deutschlandweit ausgelöst.

Der entsprechende Alarm erreicht alle an MoWaS angeschlossenen und am Test mitwirkenden Warnkanäle. Dazu zählen Rundfunk- und Fernsehsender, Warnserver, die die Informationen an die angeschlossenen Warn-Apps (zum Beispiel NINA, KatWarn und BIWAPP) weitergeben, die Mobilfunkbetreiber, welche die Warnmeldungen an die aktuell in den jeweiligen Netzen eingeloggten mobilen Endgeräte mittels Cell Broadcast weiterleiten, die Deutsche Bahn, über deren Fahrgastinformationssysteme die Meldung ausgegeben wird, sowie diverse Anbieter digitaler Werbetafeln.

Gegen 11.45 Uhr wird über MoWaS entwarnt. Für Cell Broadcast ist aktuell noch keine Entwarnungs-Funktion vorgesehen.

Sirenentest in Leipzig

In der Stadt Leipzig wird die betriebliche Sirene eines Chemiebetriebes im Nordosten an diesem Tag getestet. Außerdem werden die Leipziger Verkehrsbetriebe ab dem frühen Morgen auf die Auslösung des Probealarms über ihr Fahrgastinformationssystem hinweisen.

Zudem werden Informationen zum bundesweiten Warntag über die Sozialen Netzwerke der Stadt verbreitet.

„Also bitte nicht erschrecken, wenn zu diesem Zeitpunkt alle eingeschalteten und empfangsgeeigneten mobilen Endgeräte einen unüberhörbaren Signalton aussenden. Selbst eventuelle Stummschaltungen von Geräten werden durch das Alarmsystem im wahrsten Sinne des Wortes ‚überstimmt‘“, informiert Mario Preller, Sachbearbeiter Katastrophen- und Bevölkerungsschutz in der Branddirektion.

Weitere Informationen

www.feuerwehr.leipzig.de

Details
Quellen