Dr. Maike Rackwitz gewinnt den Goerdeler-Preis 2024

Die Stadt Leipzig hat gemeinsam mit der Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung und dem Institut für den öffentlichen Sektor e.V. den Kommunalwissenschaftlichen Preis der Stiftung verliehen. Der diesjährige Preisträger ist Dr. Maike Rackwitz, für ihre Dissertation „Understanding the causes, dynamics, and consequences of corporatization: An analysis of local government evidence in England and Germany“. In ihrer Arbeit setzt sich Dr. Rackwitz mit der Rolle von kommunalen Unternehmen im Spannungsfeld von Politik und Wirtschaft auseinander, wobei sie die Ursachen, Dynamiken und Folgen von Ausgliederungen kommunaler, öffentlicher Unternehmen in England und Deutschland untersucht. Die Dissertation soll das theoretische Verständnis von öffentlichen Unternehmen auf kommunaler Ebene über den gesamten Lebenszyklus von der Ausgliederung bis zur Beendigung oder Reintegration verbessern.
Die Verleihung des Preises fand in einer Feier im Neuen Rathaus statt, bei der im Vorfeld traditionell am Denkmal von Dr. Carl Friedrich Goerdeler Blumen niedergelegt wurden. Die Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung wurde 1995 von den Kindern von Carl und Anneliese Goerdeler ins Leben gerufen, um Bildung, Wissenschaft, Kunst und Kultur zu fördern, vorzugsweise in Leipzig. Der Kommunalwissenschaftliche Preis der Stiftung wurde erstmals im Jahr 2000 verliehen.
Dr. Carl Friedrich Goerdeler war ein engagierter Kommunalpolitiker, der 1930 zum Oberbürgermeister von Leipzig gewählt wurde. Trotz seiner Parteilosigkeit konnte er zunächst im Amt bleiben, wurde jedoch schließlich im Dezember 1936 zurücktreten, nachdem sein nationalsozialistischer Stellvertreter entgegen seiner Anweisungen das Mendelssohn-Denkmal entfernen ließ. Während des Zweiten Weltkrieges wurde Goerdeler einer der führenden Männer des deutschen Widerstandes und wurde am 2. Februar 1945 hingerichtet.
Die Verleihung des Preises und die Forschungstätigkeit von Dr. Rackwitz könnten lokale Auswirkungen auf die kommunale Wirtschaft und Politik haben, da ihre Arbeit Einblicke in die Dynamiken und Folgen von Statusveränderungen öffentlicher Unternehmen bietet.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verleihung des Preises und die Forschung von Dr. Rackwitz auch historische und politische Bedeutung haben, insbesondere im Kontext von Carl Friedrich Goerdeler und seiner Rolle als Widerstandskämpfer während des Zweiten Weltkriegs.
In der folgenden Tabelle sind einige Informationen zur Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung aufgeführt:
| Gründungsjahr | 1995 |
| Stiftungszweck | Förderung von Bildung, Wissenschaft, Kunst und Kultur |
| Erster Preisträger | Jahr 2000 |
| Sitz | Leipzig |
Die Verleihung des Preises und die damit verbundene Forschungsarbeit tragen somit zu einem besseren Verständnis von kommunalen Unternehmen bei und könnten langfristig positive Auswirkungen auf die kommunale Verwaltung und Wirtschaft haben.
Quelle: www.leipzig.de
Details | |
---|---|
Quellen |