Am 9. Mai 2025 wird in Leipzig der Europatag mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm auf dem Burgplatz gefeiert. Von 12 Uhr bis 18 Uhr erwartet die Besucher ein Tag voller kultureller Höhepunkte, der das Engagement der Stadt für Europa widerspiegelt. Die Eröffnung erfolgt durch Vicki Felthaus, die Bürgermeisterin, die den offiziellen Beginn der Feierlichkeiten einleiten wird.
Die zentrale Bedeutung dieses Tages liegt nicht nur in den Feierlichkeiten selbst, sondern auch in der Gelegenheit für die Bürgerinnen und Bürger, sich über die Werte der Europäischen Union auszutauschen und zu reflektieren. Der Europatag erinnert an die Schuman-Erklärung, die als Grundstein der Europäischen Gemeinschaft gilt und soll den Zusammenhalt innerhalb der EU fördern.
Programmüberblick
Besucher dürfen sich auf zahlreiche Aktivitäten freuen, darunter:
- Mitmachangebote für Kinder und Erwachsene
- Musikalische Darbietungen, die die Vielfalt Europas widerspiegeln
- Stände von Leipziger Schulen und Vereinen, die über ihre europäische Projekte informieren
Darüber hinaus sind die Leipziger Städtischen Bibliotheken und die sächsische Landeszentrale für politische Bildung mit von der Partie, um den Austausch über europäische Themen zu fördern und das Bewusstsein für die europäische Identität zu stärken.
Der Europatag hat nicht nur eine festliche Komponente, sondern auch einen bildenden Aspekt, der die Menschen zusammenbringt und den Dialog über die Rolle Europas in der heutigen Gesellschaft anregt.
Details zum Event
Zeit: 9. Mai 2025, von 12 bis 18 Uhr
Ort: Burgplatz, Leipzig