Dabei stellen Prof. Dr. Christian Wirth, Dr. Stefanie Henkel und Annalena Lenk aus der Abteilung Spezielle Botanik und Funktionelle Biodiversität der Universität Leipzig Interessantes und Relevantes aus der aktuellen Forschung im Leipziger Auwald vor.
Schwerpunkte bilden neben den Forschungsarbeiten am Leipziger Auwaldkran die Ergebnisse der Baumbestanderfassung auf den Untersuchungsflächen im Projektgebiet der Lebendige Luppe und wissenschaftliche Erkenntnisse zur Eichenverjüngung.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an die Vortragenden zu richten.
Anmeldung erbeten
Der Informationsabend ist kostenfrei. Interessierte können sich bis zum 7. Februar 2023 auf der Internetseite des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) anmelden unter www.ufz.de.