Informationen zu An- und Abreise
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Anfahrt zur Red Bull Arena und zur Nutzung der Park-and-Ride-Parkplätze, wenn Sie mit dem Auto anreisen.
Bitte planen Sie Ihre Anreise rechtzeitig und nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.
In der Abfahrtsphase nach dem Fußballspiel werden Kraftfahrer wegen der sehr hohen Fußgängerzahlen an den Straßenbahnhaltestellen Waldstraße und Jahnallee um besondere Vorsicht und Rücksicht gebeten.
Begrenzte Parkmöglichkeiten rund um die Red Bull Arena – nutzen Sie Park and Ride
Im Umfeld des Sportforums stehen nur begrenzt Parkplätze für Fahrzeuge zur Verfügung. Fußballfans sollten daher die ausgeschilderten Park-and-Ride-Areas (P+R) „Leipziger Messe“, „Schönauer Ring“, „Plovdiver Straße“, „Lausen“ und „Völkerschlachtdenkmal“ nutzen.
Zusätzliche Straßenbahnen
Das Fußballticket berechtigt zur kostenlosen Nutzung von Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen im gesamten Netz des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes vier Stunden vor und vier Stunden nach dem Fußballspiel.
Die Leipziger Verkehrsbetriebe werden die Verbindung zur Red Bull Arena und zurück mit zusätzlichen Straßenbahnen verstärken und mehrere Sonderlinien nutzen. Für die direkte An- und Abreise zu und von den Park-and-Ride-Arealen werden unter anderem spezielle Straßenbahnlinien eingesetzt.
Bei An- und Abreise ca. 2 bis 3 Stunden vor Spielbeginn und 1 Stunde nach Spielende:
- 4E (Roßplatz – Hauptbahnhof – Sportforum Ost)
- Linie 56 (Messegelände – S-Bahnhof Messe – Eutritzscher Zentrum – Hauptbahnhof Westseite – Sportforum Süd)
Sie können das Stadion auch mit den folgenden regulären Straßenbahnen erreichen: 1, 3, 4, 7, 15, 32 und 34.
Einen Überblick über den Fahrplan und die zusätzlichen Sonderlinien haben die Leipziger Verkehrsbetriebe unter www.l.de/verkehrsbetriebe/kundenservice/tipps/anreise-redbull-arena freigegeben. Weitere Informationen erhalten Fahrgäste über das Servicetelefon 0341 19449 oder über die kostenlose LeipzigMOVE-App.
Verkehrsbeschränkungen
Rund um das Fußballspiel in der Red Bull Arena ist mit umfangreichen Verkehrsbeschränkungen zu rechnen. Um die angrenzenden Wohngebiete zu entlasten, gibt es weit vor dem Spiel umfangreiche Verkehrsbeschränkungen und es wird eine Sperrzone eingerichtet, die dazu führt, dass Nichtanwohner Teile des Stadtteils Waldstraße nicht betreten können.
Um die Fluchtwege freizuhalten, werden im Bereich Goyastraße, Eitingonstraße und auf dem Stadionvorplatz Halteverbote verhängt. Besucher werden ausdrücklich gebeten, die genannten Straßen sowie die Feuerwehrzugänge (insbesondere bei der Rettungswache) freizuhalten. Dies gilt auch für das Abstellen von Fahrrädern.
Im Umfeld des Stadions kann es je nach Verkehrslage auch zu betriebsbedingten Verkehrsraumbeschränkungen kommen. In der Nähe des Stadions stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung.
Trap-Schaltung
Im östlichen und westlichen Waldstraßenquartier wird ein Sperrgebiet eingerichtet, um die Funktionsfähigkeit der Straßen zu erhalten und die Fluchtwege zu sichern.
Drei Stunden vor Spielbeginn, also von 15:30 bis 18:30 Uhr, werden folgende Straßen gesperrt:
- Forststraße zwischen Waldplatz und Zöllnerweg
- Friedrich-Ebert-Straße vom Westplatz zum Waldplatz
- der westliche Stadtteil Waldstraße (begrenzt von Waldstraße, Gustav-Adolf-Straße, Friedrich-Ebert-Straße und Goyastraße)
- der östliche Stadtteil Waldstraße (begrenzt durch Waldstraße, Jahnallee, Leibnizstraße und Elstermühlgraben).
Eine kontrollierte Einfahrt ist von der Leibnizstraße in die Hinrichsenstraße und von der Goyastraße in die Waldstraße Richtung Süden für Anwohner, Taxis und Lieferfahrzeuge möglich. Radfahrer können in den Sperrbereich einfahren, an dem das Zusatzschild „Radfahrer frei“ angebracht ist.
Sie können den Sperrbereich jederzeit über den Waldplatz bis zur Jahnallee, von der Waldstraße nach Norden und von der Friedrich-Ebert-Straße bis zur Jahnallee verlassen. Ab der Kreuzung Leutzscher Allee / Zöllnerweg / Waldstraße besteht die Möglichkeit den Zöllnerweg in östlicher Richtung und die Leutzscher Allee in westlicher Richtung zu nutzen.