Depression: Betroffenenberatung im März - Hilfe aus eigener Erfahrung

In Leipzig wird im März Betroffenenberatung für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige angeboten. Mitglieder der örtlichen Depressionsselbsthilfegruppen stehen hierfür zur Verfügung, um in Einzelgesprächen Fragen zu den alltäglichen Herausforderungen zu besprechen. Die Beratungen finden am 12. und 26. März 2024 in der Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) des Gesundheitsamtes statt. Interessierte können sich für die Beratung zwischen 16 und 18 Uhr anmelden, entweder telefonisch unter 0341 123-6755 oder per E-Mail an selbsthilfe@leipzig.de. Depression ist eine weit verbreitete psychische Erkrankung, die sowohl die Betroffenen selbst als auch ihre Angehörigen vor große Herausforderungen stellen kann. Daher ist es wichtig, Unterstützung und Beratung …
In Leipzig wird im März Betroffenenberatung für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige angeboten. Mitglieder der örtlichen Depressionsselbsthilfegruppen stehen hierfür zur Verfügung, um in Einzelgesprächen Fragen zu den alltäglichen Herausforderungen zu besprechen. Die Beratungen finden am 12. und 26. März 2024 in der Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) des Gesundheitsamtes statt. Interessierte können sich für die Beratung zwischen 16 und 18 Uhr anmelden, entweder telefonisch unter 0341 123-6755 oder per E-Mail an selbsthilfe@leipzig.de. Depression ist eine weit verbreitete psychische Erkrankung, die sowohl die Betroffenen selbst als auch ihre Angehörigen vor große Herausforderungen stellen kann. Daher ist es wichtig, Unterstützung und Beratung …

In Leipzig wird im März Betroffenenberatung für Menschen mit Depressionen und deren Angehörige angeboten. Mitglieder der örtlichen Depressionsselbsthilfegruppen stehen hierfür zur Verfügung, um in Einzelgesprächen Fragen zu den alltäglichen Herausforderungen zu besprechen. Die Beratungen finden am 12. und 26. März 2024 in der Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) des Gesundheitsamtes statt. Interessierte können sich für die Beratung zwischen 16 und 18 Uhr anmelden, entweder telefonisch unter 0341 123-6755 oder per E-Mail an selbsthilfe@leipzig.de.

Depression ist eine weit verbreitete psychische Erkrankung, die sowohl die Betroffenen selbst als auch ihre Angehörigen vor große Herausforderungen stellen kann. Daher ist es wichtig, Unterstützung und Beratung anzubieten, um mit dieser Krankheit umzugehen und Wege zum Umgang damit zu finden. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppen, die die Beratung durchführen, können aus ihrer eigenen Erfahrung heraus Mut machen und sinnvolle Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

Die Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) in Leipzig bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die Unterstützung im Umgang mit psychischen Erkrankungen suchen. Durch die persönliche Beratung und den Austausch mit anderen Betroffenen können neue Perspektiven und Lösungsansätze gefunden werden. Angehörige von Depressionskranken erfahren hier ebenfalls Unterstützung und können sich über die Krankheit informieren.

Es ist ermutigend zu sehen, dass es in Leipzig solche Angebote gibt, die Betroffenen und ihren Angehörigen helfen können, mit der Krankheit umzugehen und Unterstützung zu finden. Die Möglichkeit, in Einzelgesprächen Fragen und Sorgen zu besprechen, kann für viele Menschen eine wichtige Hilfe sein. Die Erfahrung und das Verständnis der Berater aus den Selbsthilfegruppen können dabei entscheidend sein.

Tabelle:

Datum Uhrzeit Ort
12. März 16-18 Uhr SKIS des Gesundheitsamtes, Gustav-Mahler-Straße 3, Leipzig
26. März 16-18 Uhr SKIS des Gesundheitsamtes, Gustav-Mahler-Straße 3, Leipzig


Quelle: www.leipzig.de

Details
Quellen