Innovative Hilfsmittel: OTWorld Leipzig 2024 | Persönliche Erfahrungen von ProthesenträgerInnen

Erfahren Sie mehr über innovative Hilfsmittel für mehr Mobilität von Ottobock. Lassen Sie sich von inspirierenden Geschichten von Anwenderinnen auf der OTWorld in Leipzig begeistern. Treffen Sie Menschen wie Pferdewirtin Siglind, Krankenschwester Lena, Aktive Amputee Björn, und andere, die mit innovativen Lösungen von Ottobock ihre Grenzen überwinden. Vereinbaren Sie einen Interview-Termin über presse@ottobock.de.
Erfahren Sie mehr über innovative Hilfsmittel für mehr Mobilität von Ottobock. Lassen Sie sich von inspirierenden Geschichten von Anwenderinnen auf der OTWorld in Leipzig begeistern. Treffen Sie Menschen wie Pferdewirtin Siglind, Krankenschwester Lena, Aktive Amputee Björn, und andere, die mit innovativen Lösungen von Ottobock ihre Grenzen überwinden. Vereinbaren Sie einen Interview-Termin über presse@ottobock.de.

Die Otto Bock SE & Co. KGaA präsentiert auf der OTWorld in Leipzig innovative Hilfsmittel für Menschen mit Behinderungen, die ihnen mehr Bewegungsfreiheit und Lebensqualität ermöglichen. Demo-Anwenderinnen teilen ihre persönlichen Erfahrungen und inspirieren mit ihren Geschichten. Ein Beispiel ist Siglind aus Hannover, die nach einem Autounfall mit Prothesen bei der Polizeireiterstaffel arbeitet.

Ein weiteres Beispiel ist Lena, die trotz einer halbseitigen Lähmung als Krankenschwester arbeitet und dank des L300 Go wieder ein eigenständiges Leben führen kann. Der Exopulse Mollii Suit hilft ihr dabei, gegen Spastiken anzukämpfen und Schmerzen zu lindern.

Björn, auch bekannt als der „Active Amputee“, motiviert Prothesenträger weltweit durch seine Aktivitäten wie Wandern und Bergsteigen. Mit Hilfe eines mikroprozessorgesteuerten Kniegelenks von Ottobock kann er problemlos durch schwieriges Gelände navigieren.

Auch Ayleen, die nach einer Rückenmarksverletzung mit Querschnittlähmung wieder reist, und Sebastian, der nach einem Arbeitsunfall mit Hilfe des DynamicArms von Ottobock als Ausbilder arbeitet, zeigen eindrucksvoll, wie moderne Hilfsmittel ihr Leben verbessern.

Kerstin, die seit über zwei Jahrzehnten an Multipler Sklerose leidet, kann dank des Exopulse Mollii Suits wieder ohne Schmerzen leben. Das smarte Hilfsmittel stimuliert betroffene Muskeln und lindert damit Spastiken und Schmerzen.

Besucherinnen und Besucher der OTWorld haben die Möglichkeit, an interaktiven Shows rund um die Versorgungslösungen von Ottobock und die Menschen dahinter teilzunehmen. Ottobock entwickelt seit über 100 Jahren innovative Versorgungslösungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und strebt danach, Bewegungsfreiheit, Lebensqualität und Unabhängigkeit zu stärken. Mit über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 135 Ländern setzt das Unternehmen immer wieder neue Standards in der Branche.

In der folgenden Tabelle sind die Beispiele von Siglind, Lena, Björn, Ayleen, Sebastian und Kerstin mit ihren Hilfsmitteln und Verbesserungen ihres Lebens qualitativ aufgeführt:

Person Hilfsmittel Verbesserung des Lebens
Siglind Prothese für Pferdewirtin Rückkehr zur Arbeit bei Polizeireiterstaffel
Lena L300 Go, Exopulse Mollii Rückkehr zur Arbeit als Krankenschwester, Freizeitaktivitäten
Björn Mikroprozessorgesteuertes Kniegelenk Wandern, Bergsteigen, Reisen
Ayleen C-Brace Reisen trotz Querschnittslähmung
Sebastian DynamicArm Ausbilder trotz Armamputation
Kerstin Exopulse Mollii Leben ohne Schmerzen mit Multipler Sklerose


Quelle: Ottobock SE & Co. KGaA / ots

Details
Quellen