Wichtig: Pneumokokken-Impfung

Wichtig: Pneumokokken-Impfung Während Grippeschutz und Corona-Impfung in den kommenden Monaten wieder an Bedeutung gewinnen, gerät eine Immunisierung im Herbst gerne in Vergessenheit. Für ältere Menschen spielt sie aber eine wichtige Rolle: der „Lungenschutz“ durch eine Pneumokokken-Impfung. © Tino Neitz Pneumokokken sind Bakterien, die durch Tröpfcheninfektionen übertragen werden. Wer sich infiziert, kann sich eine schwere bakterielle Lungenentzündung oder eine Sepsis zuziehen. Besonders gefährdet sind Kleinkinder und ältere Menschen. Deren Risiko, an einer Pneumokokken-Infektion zu sterben, ist doppelt so hoch wie bei gesunden Erwachsenen. Daher empfehlen die Ständige Impfkommission (STIKO) und das Robert-Koch-Institut diese Impfung für Menschen ab 60 Jahre und für …
Wichtig: Pneumokokken-Impfung Während Grippeschutz und Corona-Impfung in den kommenden Monaten wieder an Bedeutung gewinnen, gerät eine Immunisierung im Herbst gerne in Vergessenheit. Für ältere Menschen spielt sie aber eine wichtige Rolle: der „Lungenschutz“ durch eine Pneumokokken-Impfung. © Tino Neitz Pneumokokken sind Bakterien, die durch Tröpfcheninfektionen übertragen werden. Wer sich infiziert, kann sich eine schwere bakterielle Lungenentzündung oder eine Sepsis zuziehen. Besonders gefährdet sind Kleinkinder und ältere Menschen. Deren Risiko, an einer Pneumokokken-Infektion zu sterben, ist doppelt so hoch wie bei gesunden Erwachsenen. Daher empfehlen die Ständige Impfkommission (STIKO) und das Robert-Koch-Institut diese Impfung für Menschen ab 60 Jahre und für … (Symbolbild/NAG)

Wichtig: Pneumokokken-Impfung


Während Grippeschutz und Corona-Impfung in den kommenden Monaten wieder an Bedeutung gewinnen, gerät eine Immunisierung im Herbst gerne in Vergessenheit. Für ältere Menschen spielt sie aber eine wichtige Rolle: der „Lungenschutz“ durch eine Pneumokokken-Impfung.

  • Spritze auf gelbem Impfpass liegend.

    ©
    Tino Neitz

Pneumokokken sind Bakterien, die durch Tröpfcheninfektionen übertragen werden. Wer sich infiziert, kann sich eine schwere bakterielle Lungenentzündung oder eine Sepsis zuziehen. Besonders gefährdet sind Kleinkinder und ältere Menschen. Deren Risiko, an einer Pneumokokken-Infektion zu sterben, ist doppelt so hoch wie bei gesunden Erwachsenen. Daher empfehlen die Ständige Impfkommission (STIKO) und das Robert-Koch-Institut diese Impfung für Menschen ab 60 Jahre und für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen.

Zwei Impfungen für vollständigen Schutz

Es gibt zwei verschiedene Impfungen: Die erste wird ab dem 60. Lebensjahr verabreicht, die zweite üblicherweise im Abstand von einem Jahr. Säuglingen und Kleinkindern wird die Pneumokokken-Impfung im zweiten Lebensjahr im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung angeboten. Wichtig auch zu wissen: Die Pneumokokken-Impfung schützt nicht gegen eine Corona-Infektion.

Details
Quellen