Die entsprechende Bau- und Finanzierungsentscheidung wurde am Montag, den 10. Mai 2021, auf Vorschlag des Sozialbürgermeisters Thomas Fabian in der Dienstberatung des Bürgermeisters bestätigt. Damit können die Bauarbeiten planmäßig im Juni beginnen. Das Gebäude soll bereits im Mai nächsten Jahres fertig sein. Geplant sind Kosten in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro, von denen rund 300.000 Euro aus Subventionen verwendet werden sollen.
Haus 1 wurde bis Mai 2020 als Zwischenstation für die Renovierung des SEB-Wohngebiets Volksgartenstraße genutzt und steht seitdem leer. Im Zuge der Renovierung soll es komplett barrierefrei umgebaut werden. Das interdisziplinäre Frühinterventionszentrum und die Sprachtherapiepraxis sollen im Mai 2022 in das Erdgeschoss umziehen. Das Management, der Personalrat und die Beratungsräume sollen sich im ersten und zweiten Stock befinden.
In der Region Riebeckstraße / Stötteritzer Straße / Kregelstraße gibt es zahlreiche soziale Angebote. Neben dem künftigen interdisziplinären Frühinterventionszentrum und der Logpädiepraxis gibt es bereits Angebote der Altenpflege (Martin Andersen Nexö Heim), der beiden SEB-Kindertagesstätten „Schatzkiste“ und „Kleine Handwerksmeister“, der SEB-Jugendhilfeeinrichtung und der Nachbargemeinde Unterkunft für Flüchtlinge.
Das Management- und Frühinterventionszentrum befindet sich bisher in einem Mietobjekt in der Rosa-Luxemburg-Straße 30.