Der DJHT ist Europas größter Fachkongress mit integrierter Fachmesse für den Bereich Kinder- und Jugendhilfe. Erfahrungsgemäß werden an den drei Veranstaltungstagen zwischen 40.000 und 50.000 Teilnehmer erwartet. Der DJHT versteht sich als „Know-how-Austausch“, ist Ideengeber und zugleich die größte kostenlose Fortbildungsveranstaltung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe über die Grenzen Deutschlands hinaus.
„Der 18. Tag der Kinder- und Jugendhilfe in Leipzig setzt ein besonderes Signal für die Auseinandersetzung mit aktuellen jugendpolitischen Themen in Leipzig, Deutschland und darüber hinaus. Damit erhalten alle Fachbereiche der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe vielfältige Möglichkeiten zum fachlichen Austausch Das bereichert die Jugendhilfelandschaft und bietet Raum für technische Innovationen“, erklärt Bürgermeisterin Vicki Felthaus.
Hintergrund zum Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag
Kinder- und Jugendhilfetage gibt es seit 1964. Sie finden in der Regel alle drei bis vier Jahre statt. Bereits 1996 war die Stadt Leipzig Gastgeber des 10. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetages unter dem Motto „Jugend macht Zukunft“. Der letzte DJHT fand 2021 digital in Essen statt.