Die Stadt reagiert auf angekündigte Schul- und Kindertagesstättenschließungen am 14. Dezember 2020 - Stadt Leipzig

Ein Angebot zur Notfallversorgung für Kinder, deren Eltern Jobs haben, die für das öffentliche Leben unverzichtbar sind (kritische Infrastruktur oder systemrelevante Jobs), ist in Vorbereitung. Die entsprechende Corona-Schutzverordnung des Freistaates Sachsen legt fest, welche Berufsgruppen betroffen sind. Ein entsprechendes Arbeitgeberzertifikat muss dann voraussichtlich ab Dienstag (15. Dezember 2020) eingereicht werden.

Corona-Tests von Pädagogen in der Notfallversorgung

Pädagogen, die in allen Kindertagesstätten in Leipzig für die Notfallversorgung eingesetzt werden, können sich regelmäßig testen lassen. Die Stadt Leipzig ist derzeit dabei, die entsprechenden Voraussetzungen dafür zu schaffen.

Hotline zur Beratung von Familien über die Bürgerhotline

Das Büro für Jugend, Familie und Bildung ergänzt die Telefonleitung der Stadt durch eine Hotline für Beratung zum Thema Kinder, Jugendliche und Familien. Eltern, die Fragen zu Freizeitaktivitäten für ihre Kinder haben, sowie Familien, die Tipps zur Elternschaft benötigen, werden ebenfalls beraten.

Telefonische Beratung ist während des folgenden Zeitraums unter 0341 123-0 verfügbar:

  • vom 14. bis 18. Dezember 2020
  • vom 4. bis 8. Januar 2021 von 9 bis 18 Uhr

Ziel ist es, Eltern und Familien in dieser schwierigen Zeit trotz begrenzter persönlicher Kontakte eine niedrigschwellige Unterstützung zu bieten und mit offenem Ohr für sie da zu sein. Hierfür stehen erfahrene Fachkräfte aus den Bereichen Kinderbetreuung, Schulsozialarbeit und Jugendarbeit zur Verfügung.

Kommunale Einrichtungen für Kinder- und Jugendarbeit

Die kommunalen Einrichtungen für Kinder- und Jugendarbeit sind ab dem 14. Dezember 2020 wegen Freizeitaktivitäten geschlossen.

Das Offener Freizeitclub „Rabet“ Sie ist jedoch vom 14. bis 18. Dezember 2020 und vom 4. bis 8. Januar 2021 von 13.00 bis 18.00 Uhr für individuelle Beratung für junge Menschen, Unterstützung beim Heimstudium und Hilfe bei den Hausaufgaben verfügbar.

Das Offener Freizeit-Treffpunkt „Freundschaft der Nationen“ Angebote vom 14. bis 18. Dezember 2020 und vom 4. bis 8. Januar 2021 von 8.00 bis 16.30 Uhr für Schüler der 5. und 6. Klasse, deren Eltern Alleinerziehende sind und in der stationären Gesundheitsversorgung, Notfallversorgung und Unterstützung beim Lernen zu Hause arbeiten . Dazu müssen Sie sich per E-Mail registrieren: oft_voelkerfreundschaft@leipzig.de.

Unterstützung und Aufklärung vor Ort über die Gefahren des Coronavirus durch mobile Jugendarbeit / Straßenarbeit

Die bekannten Kontaktmöglichkeiten und verschiedene Hilfs- und Unterstützungsangebote bleiben erhalten. Junge Menschen werden von den Sozialarbeitern auf die Gefahren der Koronapandemie aufmerksam gemacht und erhalten während der Sperrung tägliche Unterstützung und Beratung.

Mittagessen durch Bildung und Teilnahme

Schulkinder, die im Rahmen des Bildungspakets „Bildung und Teilnahme (BuT)“ zum Mittagessen berechtigt sind, können das Mittagessen in diesem Jahr 2020 kostenlos zu sich nach Hause bringen lassen. Diese Regel gilt nur außerhalb der Ferienzeiten.

.

Details
Quellen