„Wir möchten die offene Arbeit mit Behinderten in Leipzig weiterentwickeln. Dafür sind uns die Erfahrungen der Menschen, die diese Angebote nutzen, sehr wichtig. Wir hoffen daher, dass eine große Anzahl von Interessenten an der Umfrage teilnehmen wird. „sagt Martina Kador-Probst, Leiterin des Sozialamtes. Die Ergebnisse werden anonymisiert und in ein entsprechendes Konzept integriert.
Das Telefoninterview dauert ca. 30 Minuten. Ein Telefonvermittlungsdienst kann für Gehörlose verwendet werden. Die Teilnahme steht allen offen, die Erfahrung mit einem der folgenden Angebote haben und mindestens 18 Jahre alt sind. Angehörige von Menschen mit Behinderungen können sich ebenfalls an uns wenden.
- Beratungsstelle für die Anpassung des Wohnraums oder der Besprechung (Chat und offene Besprechung) beim Behindertenverband Leipzig e. V. V.
- Beratungsstelle beim Verein für Blinde und Sehbehinderte in Sachsen e. V., Bezirksorganisation Leipzig
- Allgemeine Sozialberatung für Menschen mit Behinderungen oder Gruppenangebote bei der Caritas Leipzig
- Beratung zur ambulanten Betreuung von Menschen mit Behinderungen oder Freizeitgruppen in der Diakonie Leipzig
- Service für Blinde und Sehbehinderte in der Diakonie Leipzig
- Sozialberatung oder Treffen im inklusiven Nachbarschaftszentrum des Mobile Disabled Service Leipzig e. V. V.
- Beratungsstelle in Leipzig beim Sozialverein VdK Sachsen e. V. V.
- Sozialberatung beim Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. V.
- Beratung im Kompetenzzentrum für behinderte und chronisch kranke Eltern beim Verein Leben mit Handicaps
- Beratungszentrum SüdLicht – Koordinations-, Beratungs- und Kontaktzentrum für Familien mit chronisch kranken und / oder behinderten Kindern und Jugendlichen.
Weitere Informationen und Teilnahme
Interessenten können sich bis zum 26. April 2021 an die Sozialplanungsabteilung des Sozialamtes wenden. Anschließend wird ein Treffen mit ihnen vereinbart.
Telefon: 0341 123-4500
Email: Sozialplanung@leipzig.de