Höchste Geburtenzahl der letzten zehn Jahre am St. Georg Klinikum - Stadt Leipzig

„Wir freuen uns, dass wir den Familien trotz der teilweise schwierigen Situation und den damit verbundenen Einschränkungen die Sicherheit geben können“, betont Dr. Nadja Uhlig, Oberärztin in der Geburtshilfe, angesichts der steigenden Geburtenzahlen. Das Eltern-Kind-Zentrum, das den Kreißsaal, die Neonatologie und die neue Kinderüberwachungsstation umfasst, wurde komplett fertiggestellt und bietet Eltern und Kindern die bestmögliche medizinische Versorgung in familienfreundlicher Atmosphäre.

Geltende Corona-Vorschriften und Hygienemaßnahmen bei der Geburt

Während der Geburt besteht in der Klinik derzeit keine Maskenpflicht (Stand 04.01.2022). Alle Patienten werden bei der Aufnahme auf das Coronavirus getestet und müssen – mit Ausnahme der Geburt – alleine zu den geplanten Präsentationen kommen. Bei der Geburt kann eine Begleitperson anwesend sein. Dieser erhält einen Schnelltest und muss die bereits getroffenen Hygienemaßnahmen einhalten. Ein Besuch auf der Entbindungsstation ist aufgrund des aktuellen Besuchsverbots leider nicht gestattet. Auch bei einem Kaiserschnitt kann eine Person (nach entsprechender Untersuchung) die Gebärende begleiten.

Geburt nach einer Infektion mit COVID-19

Schwangere, die mit dem Coronavirus infiziert sind, können selbstverständlich auch in der Klinik gebären. Diese Frauen werden unter besonderen Schutzmaßnahmen vom Personal begleitet. Auf der Station bekommt die Patientin ein Einzelzimmer und darf unkompliziert stillen, um die Bindung nach der Geburt zu unterstützen. Mutter und Kind werden nur in dringenden Ausnahmefällen voneinander getrennt.

.

Details
Quellen