In einer 13-monatigen Bauzeit entstehen in Schleußig 200 neue Kita-Plätze, davon 60 Kita-Plätze. Das dreigeschossige, nicht unterkellerte Gebäude befindet sich zwischen dem gründerzeitlichen Baukörper, der die Holbeinstraße und die Weiße Elster prägt. Im Süden grenzt ein öffentlicher Spielplatz an das Grundstück. Der Neubau umfasst mehrere Gruppenräume, Sanitäranlagen und Schlafräume sowie einen großen Garten. Inklusive der Ausstattung kostet das dreistöckige Gebäude rund sechs Millionen Euro, davon fördert der Freistaat Sachsen zwei Millionen Euro.
„Viele junge Familien leben mit ihren Kindern in Schleußig. Mit dem Bau dieser neuen Einrichtung kommen wir dem Ziel der Nahversorgung ein gutes Stück näher“, so Jugendbürgermeisterin Vicki Felthaus. Bisher gibt es im Kreis Südwest 22 Kitas (ohne Horte) mit 2.396 Plätzen, davon 679 für Kinder unter drei Jahren. Auch Baubürgermeister Thomas Dieberg fand lobende Worte für den Neubau in der Holbeinstraße: „Die Holzhybridbauweise ist ein gutes Beispiel dafür, wie öffentliches Bauen nachhaltig gestaltet werden kann“, sagte er.
Als Projektsteuerer hatte die LESG Gesellschaft der Stadt Leipzig für die Eröffnung, Entwicklung und Sanierung von Bauflächen mbH von Anfang an alle Fäden in der Hand. Nur so war es möglich, den Bau an diesem Standort, der aufgrund der Bebauung in Wassernähe nur schwer erschließbar ist, in so kurzer Zeit fertigzustellen.
Seit dem Baubeschluss 2017 für den Bau der sogenannten Leipziger Kitas wurden elf neue Kitas gebaut – die Kita Holbeinstraße wurde in der Folge als Nummer zwölf in die Entscheidung mit einbezogen. Im März 2022 folgt die Delitzscher Straße als letzte Leipziger Kita.