Teile des Amtes für Jugend und Familie ziehen um - eingeschränkte Erreichbarkeit - Stadt Leipzig

Der aktuelle Umzug betrifft die Jugendämter sowie das Landesjugendamt mit den Themenbereichen Vormundschaft, Unterhaltsvorschuss – Regress und Pflegekinderdienst / Adoption. In der Zeit vom 13. bis 25. Januar 2022 ist die Erreichbarkeit der Mitarbeiter stark eingeschränkt und es kann zu Einschränkungen in der Kommunikation und längeren Bearbeitungszeiten kommen.

Den Kontakt halten

Persönliche Treffen und Termine sind während des Umzugs nur in Ausnahmefällen möglich und sollten vorab telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Zum Kontakt für nicht aufschiebbare Angelegenheiten folgende E-Mail-Adresse kann verwendet werden: jugend-familie@leipzig.de.

Bürger können auch die Bürger-Hotline anrufen unter Servicenummer 115 Dreh dich. Die Informationen des Jugendamtes sind telefonisch erreichbar: 0341 123-4641.

Ab 26.01.2022 sind die Mitarbeiter in den betroffenen Bereichen wieder erreichbar. Ihre Telefonnummern und E-Mail-Adressen bleiben unverändert.

Neuer Verwaltungsstandort

Das Stadtarchiv befindet sich seit 2019 im Portikus der ehemaligen Ausstellungshalle 12 (Sowjet-Pavillon). Das Gebäude wird künftig auch Sitz des gesamten Jugend- und Familienamtes sein. Zu diesem Zweck wird die Messehalle 12 derzeit grundlegend saniert und umgebaut. Die ersten Teilbereiche mit weniger Publikumsverkehr ziehen nun von der Naumburger Straße 26 in die neu geschaffenen Büroräume über dem Stadtarchiv. Davon sind rund 100 Mitarbeiter betroffen.

Der Umzug des gesamten Amtes für Jugend und Familie ist nach Fertigstellung des Gebäudes für 2024 geplant.

.

Details
Quellen