Kostenlose Energieberatung: Tipps zum Sparen am 13. Mai im Technischen Rathaus

Am 13. Mai 2025 bietet die Verbraucherzentrale Sachsen im Technischen Rathaus kostenlose Energieberatung und Strommessgeräte-Ausleihe an.
Am 13. Mai 2025 bietet die Verbraucherzentrale Sachsen im Technischen Rathaus kostenlose Energieberatung und Strommessgeräte-Ausleihe an.

Energieeinsparung als Gemeinschaftsprojekt: Beratungstag am 13. Mai 2025 in Leipzig

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, findet im Technischen Rathaus von Leipzig zwischen 15:45 Uhr und 18 Uhr eine kostenlose Energieberatung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Sachsen statt.

  • Stromzähler liegt neben Geld zur Verbildlichung Strom sparen © pixabay.com
    CC0 1.0 Universell

Der effiziente Umgang mit Energie wird zunehmend wichtiger, nicht nur für den Geldbeutel der Verbraucher, sondern auch für die Umwelt. In diesem Kontext organisiert das Umweltinformationszentrum (UiZ) am 13. Mai 2025 eine Veranstaltung zur Energieeinsparung, die nicht nur ein individuelles Problem anspricht, sondern auch die gesamte Gemeinschaft in Leipzig beteiligt. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger über Möglichkeiten zur Reduzierung des Energieverbrauchs zu informieren und somit einen Beitrag zur örtlichen Umwelt zu leisten.

Themen der Beratung

Folgende Aspekte werden im Mittelpunkt der Beratung stehen:

  • Energiesparen im Haushalt – Praktische Tipps für jeden Alltag
  • Wärmeschutz im Gebäude – Maßnahmen zur Verringerung des Wärmeverlusts
  • Nutzung erneuerbarer Energien – Möglichkeiten für Hausbesitzer und Mieter
  • Überblick über staatliche Fördermöglichkeiten – Wie man finanzielle Unterstützung erhält
  • Verständnis für Strom- und Heizkostenabrechnungen – Transparenz und Einsparungen

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Ausleihe von Strommessgeräten, die den Teilnehmern helfen werden, den eigenen Verbrauch besser zu verstehen und gezielt einsparen zu können. Diese Geräte können helfen, konkrete Einsparpotenziale aufzudecken.

Wichtigkeit der Veranstaltung

Die Veranstaltung bietet nicht nur Informationen, sondern fördert auch das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Energieeffizienz in der Gemeinschaft. In Zeiten steigender Energiepreise ist das Engagement der Verbraucher wichtig, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch wird um eine telefonische Anmeldung unter 0341 696-2929 gebeten, um einen Beratungstermin zu sichern.

Kontaktinformationen und weitere Details

Für weitere Informationen stehen die folgenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung:

Der Beratungsort ist das Umweltinformationszentrum, Prager Straße 118-136, Haus A.II, und die Öffnungszeiten sind dienstags von 14 bis 17 Uhr.

Details
Quellen