Antifaschistische Vernetzung Leipzig ruft zu Demonstration in Groß- und Kleinzschocher auf

Antifaschistische Demo gegen rechte Akteure in Leipzig Am Montagabend fand in Leipzig eine Demonstration gegen rechte Akteure in den Stadtteilen Groß- und Kleinzschocher statt. Etwa 150 Menschen beteiligten sich an der Veranstaltung, die unter dem Motto „A Monday Without You“ von der „Antifaschistischen Vernetzung Leipzig“ (AVL) organisiert wurde. Das Hauptziel der Demo war es, auf jene Personen aufmerksam zu machen, die vor etwas mehr als drei Jahren die verschwörungsideologische Corona-Bewegung in Leipzig initiiert haben. Was einst als kleine „Tanzdemo“ im Volkspark begann, entwickelte sich zeitweise zu Massendemonstrationen mit tausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die AVL betont, dass es sich bei den …
Antifaschistische Demo gegen rechte Akteure in Leipzig Am Montagabend fand in Leipzig eine Demonstration gegen rechte Akteure in den Stadtteilen Groß- und Kleinzschocher statt. Etwa 150 Menschen beteiligten sich an der Veranstaltung, die unter dem Motto „A Monday Without You“ von der „Antifaschistischen Vernetzung Leipzig“ (AVL) organisiert wurde. Das Hauptziel der Demo war es, auf jene Personen aufmerksam zu machen, die vor etwas mehr als drei Jahren die verschwörungsideologische Corona-Bewegung in Leipzig initiiert haben. Was einst als kleine „Tanzdemo“ im Volkspark begann, entwickelte sich zeitweise zu Massendemonstrationen mit tausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die AVL betont, dass es sich bei den … (Symbolbild/NAG)

Antifaschistische Demo gegen rechte Akteure in Leipzig

Am Montagabend fand in Leipzig eine Demonstration gegen rechte Akteure in den Stadtteilen Groß- und Kleinzschocher statt. Etwa 150 Menschen beteiligten sich an der Veranstaltung, die unter dem Motto „A Monday Without You“ von der „Antifaschistischen Vernetzung Leipzig“ (AVL) organisiert wurde.

Das Hauptziel der Demo war es, auf jene Personen aufmerksam zu machen, die vor etwas mehr als drei Jahren die verschwörungsideologische Corona-Bewegung in Leipzig initiiert haben. Was einst als kleine „Tanzdemo“ im Volkspark begann, entwickelte sich zeitweise zu Massendemonstrationen mit tausenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die AVL betont, dass es sich bei den Corona-Demos und ihren Initiator*innen keineswegs um verwirrte oder harmlose Menschen handelt, sondern sie antisemitische, rassistische und sozialdarwinistische Ideologien verbreiten.

Während der Antifa-Demo in Zschocher wurden unter anderem Karsten W. und Anette H., zwei der wichtigsten Akteure der verschwörungsideologischen Szene in Leipzig seit 2020, sowie andere Personen mit Verbindungen zur rechten und Neonazi-Szene thematisiert. Der Aufzug wurde von einer Zwischenkundgebung begleitet und dauerte insgesamt etwa anderthalb Stunden.

Die Reaktionen von Passantinnen und Anwohnerinnen auf die Demonstration waren gemischt. Einige zeigten Zustimmung, während andere mit Stinkefingern und Anfeindungen reagierten. Die Polizei filmte den Aufzug angeblich aufgrund von Vermummungen, jedoch gab es keine besonderen Zwischenfälle.

Es ist interessant zu erwähnen, dass bereits vor sieben Jahren während der Legida-Aufzüge eine antifaschistische Kampagne namens „A Monday Without You“ stattfand. Diese führte Demonstrationen in bestimmten Stadtteilen und an bestimmten Orten durch, um auf rechte Strukturen hinzuweisen. Damals nahmen in der Regel einige dutzend Personen an den Demos teil.

*Hinweis: Dieser Artikel basiert auf den bereitgestellten Informationen. Es wurden keine zusätzlichen Details oder Werbetexte hinzugefügt.

Details
Quellen