Strom und Gas werden in Leipzig günstiger, während Wasser teurer wird: Leipziger Stadtwerke und Wasserwerke informieren über Preisänderungen

Leipzig: Strom und Gas werden billiger, Wasser wird teurer
Am Dienstag haben die Leipziger Stadtwerke und Wasserwerke auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt gegeben, dass die Preise für Strom und Gas in Leipzig bald deutlich sinken werden. Allerdings wird das Wasser teurer. Diese neuen Preise könnten für einen Haushalt Einsparungen von mehreren Hundert Euro pro Jahr bedeuten.
Normalerweise werden die neuen Preise von den Leipziger Stadtwerken erst sechs Wochen vor dem Jahreswechsel bekannt gegeben, also Mitte November. In diesem Jahr haben sie jedoch eine Ausnahme gemacht, da es sich nicht nur um Preisveränderungen, sondern um eine umfassende Tarifreform handelt. Die bisherigen Bestpreis-Verträge für Strom und Gas laufen zum 31. Dezember 2023 aus. Ab dem 1. Januar 2024 werden den bisherigen Bestpreis-Kunden neue Verträge angeboten, die für die Verbraucher deutlich günstiger sind.
Strom: Einsparungen von 28 Euro im Monat für Paare
Die neuen Verträge für Strom werden L-Strom genannt. Für einen Zwei-Personen-Haushalt mit einem Verbrauch von 1900 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr betragen die jährlichen Stromkosten dann 799 Euro. Das sind 341 Euro weniger als beim bisher gültigen Bestpreis-Strom. Der Arbeitspreis sinkt von derzeit 51,17 Cent/kWh auf künftig 32,90 Cent/kWh. Dies liegt deutlich unter der Strompreisbremse des Bundes, die bei 40 Cent/kWh liegt. Der neue Grundpreis für L-Strom beträgt 174 Euro pro Jahr, etwas mehr als die bisher gültigen 167,65 Euro. Bei unverändertem Stromverbrauch spart ein Paar in diesem Beispiel ab Januar 28 Euro pro Monat. Auch die monatlichen Abschläge werden entsprechend verringert.
Gas: Preisreduktion von 43 Prozent
Die neuen Verträge für Gas werden L-Gas genannt. Für einen typischen Leipziger Zwei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 14.000 kWh (etwa in einem Reihenmittelhaus) betragen die jährlichen Kosten für L-Gas rund 1581 Euro. Das sind 1194 Euro weniger als beim bisher gültigen Bestpreis-Gas. Dies entspricht einer Ersparnis von monatlich 99 Euro für ein Paar. Der neue Gaspreis beträgt ab Januar 10,29 Cent/kWh, gegenüber den bisherigen mehr als 19 Cent/kWh im Bestpreis. Der jährliche Grundpreis wird auf 140,27 Euro leicht ansteigen.
Geschäftsführer Karsten Rogall betonte, dass die genannten Beispielhaushalte typisch für Leipzig seien. Einsparungen von 31 Prozent beim Strom und 43 Prozent beim Gas seien möglich. Alle neuen Angebote verwenden ausschließlich Öko-Energie und garantieren Preise für zwölf Monate. Änderungen bei der Umsatzsteuer sind von dieser Garantie ausgenommen. Die Stadtwerke hoffen damit, ihre bisherigen Kunden halten zu können und neue Kunden zu gewinnen. Die günstigeren Konditionen entsprechen den wieder gesunkenen Großhandelspreisen.
Wasser: Kosten für Paare steigen um 6,80 Euro im Monat
Während die Preise für Strom und Gas sinken, wird das Wasser teurer. Die Leipziger Wasserwerke werden ihre Preise zum 1. Januar 2024 erhöhen. Das Gesamtpaket aus Trinkwasser, Abwasser und Regenpauschale wird für Kunden um 16 bis 21 Prozent teurer. Ein typischer Leipziger Haushalt mit zwei Personen in einem Mehrfamilienhaus und einem Jahresverbrauch von 66 Kubikmetern kommt dann auf Kosten von 446 Euro pro Jahr. Das bedeutet für das Paar zusätzliche Ausgaben von 82 Euro pro Jahr beziehungsweise 6,80 Euro pro Monat.
Die Wasserwerke haben im letzten Jahr auf eine Anpassung ihrer Preise verzichtet, obwohl die Kosten deutlich gestiegen waren. Jetzt halten sie jedoch an ihrem Tarifmodell fest, das aus vielen Komponenten besteht. Die Preise für die Fernwärme bleiben vorerst unverändert. Das gleiche gilt für die online abschließbaren Verträge L-Strom-pur und L-Gas-pur, die weiterhin etwas günstiger sind.
Die Stadtwerke werden alle betroffenen Haushalte in Kürze anschreiben, um die Umstellung auf die neuen Verträge so einfach wie möglich zu machen. Die Kündigung der bisherigen Energielieferverträge wird zum Ende des Jahres ausgesprochen und gleichzeitig ein neuer Vertrag angeboten. Dieser muss nur unterschrieben und an die Stadtwerke zurückgeschickt werden. Falls jemand dies vergisst, werden die Stadtwerke trotzdem ab Januar nahtlos zu den neuen Konditionen weiterliefern und freundlich auf den Vertragsabschluss hinweisen. Auch Neukunden können den Tarif L-Strom oder L-Gas ab Mitte Oktober über die Website der Stadtwerke bestellen und ab Januar 2024 nutzen.
Die Leipziger Wasserwerke halten weiterhin an ihrem komplizierten Tarifmodell fest. Die Preise für den Zeitraum von 2024/25 können im Internet auf der Website der Wasserwerke eingesehen werden.
Quelle: LVZ
Details | |
---|---|
Quellen |