Bei RB Leipzig ist alles nur kommerziell ?! | Analyse

RB Leipzig gilt als das personifizierte Übel im Fußball. Ist das wirklich wahr? Im Format „Tradition oder Handel“ betrachten wir RB Leipzig. Wir beginnen mit der Gründung im Jahr 2009. Welche Probleme hatten Sie? Wie sind diese aus dem Weg gegangen? Dafür ist es unerlässlich, den gesamten Red Bull-Kosmos zu betrachten, mit anderen Worten: auch die anderen Clubs. Die 50 + 1-Regel wird auch diskutiert, schließlich hat RB Leipzig einen Weg gefunden, um sie zu umgehen. Außerdem haben Sie auf der Registerkarte Community viel über RB Leipzig diskutiert. Die Kollegen von @Walulis haben diese Kommentare laut vorgelesen, vielen Dank! #RBLeipzig …
RB Leipzig gilt als das personifizierte Übel im Fußball. Ist das wirklich wahr? Im Format „Tradition oder Handel“ betrachten wir RB Leipzig. Wir beginnen mit der Gründung im Jahr 2009. Welche Probleme hatten Sie? Wie sind diese aus dem Weg gegangen? Dafür ist es unerlässlich, den gesamten Red Bull-Kosmos zu betrachten, mit anderen Worten: auch die anderen Clubs. Die 50 + 1-Regel wird auch diskutiert, schließlich hat RB Leipzig einen Weg gefunden, um sie zu umgehen. Außerdem haben Sie auf der Registerkarte Community viel über RB Leipzig diskutiert. Die Kollegen von @Walulis haben diese Kommentare laut vorgelesen, vielen Dank! #RBLeipzig … (Symbolbild/NAG)



RB Leipzig gilt als das personifizierte Übel im Fußball. Ist das wirklich wahr? Im Format „Tradition oder Handel“ betrachten wir RB Leipzig. Wir beginnen mit der Gründung im Jahr 2009. Welche Probleme hatten Sie? Wie sind diese aus dem Weg gegangen? Dafür ist es unerlässlich, den gesamten Red Bull-Kosmos zu betrachten, mit anderen Worten: auch die anderen Clubs. Die 50 + 1-Regel wird auch diskutiert, schließlich hat RB Leipzig einen Weg gefunden, um sie zu umgehen. Außerdem haben Sie auf der Registerkarte Community viel über RB Leipzig diskutiert. Die Kollegen von @Walulis haben diese Kommentare laut vorgelesen, vielen Dank! #RBLeipzig #Commerce #Bundesliga —– WICHTIG: Die Trikots, die in den Videos getragen werden, spiegeln nicht mein Mitgefühl wider. Es dient nur dazu, das aktuelle Thema zu unterstreichen. —– Du willst ein Autogramm? Dann senden Sie mir einen Brief mit einem frankierten Umschlag an folgende Adresse: Manu Thiele Postfach 66 21 41 81218 München —- JA! Wir gehören auch zu #funk. Schauen Sie sich das an: YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial funk WebApp: https://go.funk.net Facebook: https://facebook.com/funk https://go.funk.net / Aufdruck.

Youtube-Link

Details
Quellen