Das vierte Man-Series-Special von SOKO Vienna und SOKO Leipzig

Ein entführter Musiker und seine vermisste Geige markieren den Beginn einer Reihe von Morden, deren Opfer tief in die Geschäftsbeziehungen zwischen der DDR und Österreich verwickelt waren. Zum ersten Mal arbeiten Ermittler von SOKO Wien und SOKO Leipzig zusammen, um einen grenzüberschreitenden Fall zu klären, der auf die Zeit der letzten Leipziger Messe kurz vor dem Fall der Berliner Mauer zurückgeht. Nach einem Konzert in Leipzig wird der berühmte Starviolinist Philipp Baumgarten entführt. Der Täter ließ auch die Geige seines Opfers los. Es stammt aus der Werkstatt eines Geigenbauers in Wien. SOKO Leipzig wandte sich an seine Wiener Kollegen, um …
Ein entführter Musiker und seine vermisste Geige markieren den Beginn einer Reihe von Morden, deren Opfer tief in die Geschäftsbeziehungen zwischen der DDR und Österreich verwickelt waren. Zum ersten Mal arbeiten Ermittler von SOKO Wien und SOKO Leipzig zusammen, um einen grenzüberschreitenden Fall zu klären, der auf die Zeit der letzten Leipziger Messe kurz vor dem Fall der Berliner Mauer zurückgeht. Nach einem Konzert in Leipzig wird der berühmte Starviolinist Philipp Baumgarten entführt. Der Täter ließ auch die Geige seines Opfers los. Es stammt aus der Werkstatt eines Geigenbauers in Wien. SOKO Leipzig wandte sich an seine Wiener Kollegen, um … (Symbolbild/NAG)



Ein entführter Musiker und seine vermisste Geige markieren den Beginn einer Reihe von Morden, deren Opfer tief in die Geschäftsbeziehungen zwischen der DDR und Österreich verwickelt waren. Zum ersten Mal arbeiten Ermittler von SOKO Wien und SOKO Leipzig zusammen, um einen grenzüberschreitenden Fall zu klären, der auf die Zeit der letzten Leipziger Messe kurz vor dem Fall der Berliner Mauer zurückgeht. Nach einem Konzert in Leipzig wird der berühmte Starviolinist Philipp Baumgarten entführt. Der Täter ließ auch die Geige seines Opfers los. Es stammt aus der Werkstatt eines Geigenbauers in Wien. SOKO Leipzig wandte sich an seine Wiener Kollegen, um zu klären, ob der Wert des Instruments eine Rolle bei der Straftat spielen könnte. Als die Ermittler in Wien den Geigenbauer besuchen, stellen sie fest, dass er schwer verletzt ist und keine Informationen über seinen Angreifer geben kann. Der Fall fordert einen gemeinsamen Ansatz von SOKO Wien und SOKO Leipzig. Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut, abgesehen von Unterschieden in der Mentalität und gelegentlichen Fragen der Koordination und Verantwortung. Regie: Erhard Riedlsperger Drehbuch: Max Gruber, Markus Hoffmann, Uwe Kossmann Kamera: Kai Longolius Schnitt: Marion Rettig Musik: Andreas Hoge Darsteller: Melanie Marschke, Stefan Jürgens, Brigitte Kren, Marco Girnth, Lilian Klebow, Steffen Schröder, Amy Mußul, Michael Steinocher, Maria Happel, Helmut Bohatsch, Thorsten Merten, Hans-Maria Darnow, Karl Fischer, Dominik Maringer, Susi Stach, Wolfram Berger, Maxine Kazis, Hilmar Eichhorn.

Youtube-Link

Details
Quellen