Elefantenbaby / Elefantenbaby Zoo Leipzig

Die erwachsenen Elefanten, die ich gesehen habe, waren tatsächlich nicht seine Eltern, sondern zwei Tanten aus der im Leipziger Zoo lebenden Elefantenherde namens Rani und Don Chung. Sie kümmern sich um den jungen Mann, sind aber in der Regel nicht zärtlich genug, sodass jetzt ein Wachmann da ist, um aufzupassen. Seine Mutter ignoriert ihr Kind leider, als ich investierende Nachrichten über das Baby lese. Vielen Dank für die Likes, ich finde ihn auch sehr süß 🙂 Habe gerade mehr Informationen in diesem Video vom regionalen Rundfunkdienst gefunden: https://www.mdr.de/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/video- 291670_zc-7f16c488_zs-1073a67e.html Ich bin sehr traurig zu verkünden, dass er am 30. September 2019 gestorben ist: https://www.t-online.de/region/leipzig/news/id_86544402/grosse- Betroffenheit-baby-elefant- im-leipziger-zoo-gestorben.html Große Bestürzung: Elefantenbaby starb im Leipziger Zoo 30. September 2019, 17:49 Uhr | dpa Große Bestürzung: Elefantenbaby starb im Leipziger Zoo. Elefantenbaby Bền Lòng Im Leipziger Zoo herrscht große Trauer nach dem Tod des kleinen Elefantenbullen Bền Lòng. Das junge Tier musste am Montagmorgen eingeschläfert werden, wie der Zoo ankündigte. Der Zustand des acht Monate alten Elefanten hatte sich in der letzten Woche verschlechtert: Bền Lòng war kaum noch aktiv, seine Blut- und Leberwerte lagen im kritischen Bereich. Nach einer kurzen Verbesserung am Wochenende wurde der kleine Elefant wieder schwächer und konnte am Montagmorgen trotz Verabreichung von Infusionen nicht mehr aufstehen. „Wir haben alles Menschenmögliche getan, um es zu stabilisieren“, sagte Zoodirektor Jörg Junhold. Um dem jungen Stier Schmerzen zu ersparen, war es unvermeidlich, ihn einzuschlafen. Nun soll eine pathologische Untersuchung des kleinen Elefanten zeigen, was genau die Ursache für seine schlechte Gesundheit war. Es ist möglich, dass die körpereigenen Abwehrkräfte geschwächt wurden, weil ihm die Muttermilch fehlte, sagt Junhold. Bền Lòng wurde am 25. Januar 2019 geboren. Da Mutter Hoa ihn nicht akzeptierte, hatten die Tierpfleger den Elefanten zunächst rund um die Uhr betreut und mit Ersatzmilch gefüttert. Außerdem kümmerten sich Pflegemutter Don Chung und „Tanten“ Rani und Trinh um die Kleine. „Nach seinem Tod hatte die Herde die Möglichkeit, sich über den Stammkontakt von ihrem Pflegekind zu verabschieden“, sagt Zoodirektor Junhold. Das Elefantenhaus bleibt vorerst für Besucher geschlossen. Die ersten beiden Elefantenbabys von Mutter Hoa hatten bereits ein trauriges Schicksal erlitten: Der erste Junge wurde 2012 von Hoa tödlich verletzt, das zweite Baby musste 2015 nach einer Oberschenkeloperation eingeschläfert werden. „Hoa wird in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr in der Zucht eingesetzt“, sagte Junhold. Gleiches gilt für Pflegemutter Don Chung. Er möchte jedoch nicht ausschließen, dass die Elefantin Trinh und die derzeit schwangere Rani mehr Jungtiere haben. .
Youtube-Link
Details | |
---|---|
Quellen |