Leipzig gestern und heute - Bilder deutscher Städte (1983)

Fernsehdokumentation. Ein CHRONOS-Film aus dem Jahr 1983, ausgestrahlt auf der ARD. Leipzig, Architektur, alte Waage, Handelsstadt, alte Börse, alte Handelsbörse, Naschmarkt, Sachsen, Stadtwappen, Löwe, Wettiner, Goethe, Leipziger Student, Johann Sebastian Bach, Thomaskirche, Kantor, Felix Mendelssohn Bartholdy, 1760, 1829, Kaffeebaum, ältestes deutsches Kaffeehaus, Specks Hof, Ausstellungsschloss, kaiserliche Messestadt, 1497, Drei Könige, Petershof, Schaufenster der Welt, Hauptstadt, Filmbühne, neues Rathaus, Sitz der Leipziger Stadtverwaltung, Stadt Halle, kaiserlicher Hof, ehemaliger kaiserlicher Hof, Wilhelmine Deutschland, Georgenhalle, Denkmal der Völkerschlachtdenkmal, Völkerschlacht bei Leipzig, Völkerschlacht 1813, Grundsteinlegung, Kaiser Wilhelm II., Kaiser Wilhelm der Zweite, König Friedrich August III., König Friedrich August der drittens Zirkuswagen, Universität, Buchstadt, …
Fernsehdokumentation. Ein CHRONOS-Film aus dem Jahr 1983, ausgestrahlt auf der ARD. Leipzig, Architektur, alte Waage, Handelsstadt, alte Börse, alte Handelsbörse, Naschmarkt, Sachsen, Stadtwappen, Löwe, Wettiner, Goethe, Leipziger Student, Johann Sebastian Bach, Thomaskirche, Kantor, Felix Mendelssohn Bartholdy, 1760, 1829, Kaffeebaum, ältestes deutsches Kaffeehaus, Specks Hof, Ausstellungsschloss, kaiserliche Messestadt, 1497, Drei Könige, Petershof, Schaufenster der Welt, Hauptstadt, Filmbühne, neues Rathaus, Sitz der Leipziger Stadtverwaltung, Stadt Halle, kaiserlicher Hof, ehemaliger kaiserlicher Hof, Wilhelmine Deutschland, Georgenhalle, Denkmal der Völkerschlachtdenkmal, Völkerschlacht bei Leipzig, Völkerschlacht 1813, Grundsteinlegung, Kaiser Wilhelm II., Kaiser Wilhelm der Zweite, König Friedrich August III., König Friedrich August der drittens Zirkuswagen, Universität, Buchstadt, …



Fernsehdokumentation. Ein CHRONOS-Film aus dem Jahr 1983, ausgestrahlt auf der ARD. Leipzig, Architektur, alte Waage, Handelsstadt, alte Börse, alte Handelsbörse, Naschmarkt, Sachsen, Stadtwappen, Löwe, Wettiner, Goethe, Leipziger Student, Johann Sebastian Bach, Thomaskirche, Kantor, Felix Mendelssohn Bartholdy, 1760, 1829, Kaffeebaum, ältestes deutsches Kaffeehaus, Specks Hof, Ausstellungsschloss, kaiserliche Messestadt, 1497, Drei Könige, Petershof, Schaufenster der Welt, Hauptstadt, Filmbühne, neues Rathaus, Sitz der Leipziger Stadtverwaltung, Stadt Halle, kaiserlicher Hof, ehemaliger kaiserlicher Hof, Wilhelmine Deutschland, Georgenhalle, Denkmal der Völkerschlachtdenkmal, Völkerschlacht bei Leipzig, Völkerschlacht 1813, Grundsteinlegung, Kaiser Wilhelm II., Kaiser Wilhelm der Zweite, König Friedrich August III., König Friedrich August der drittens Zirkuswagen, Universität, Buchstadt, Reclam, Brockhaus, Albertinum, Studenten im Wix, 1909. 500-jähriges Jubiläum der Universität, gegründet 1409, Leipzig Lindenau, Dorf, Industriegebiet, Zwiebelmar ket, fair, Lessing, Pathéphon, Handel und Gewerbe, erster Omnibus, Pferdebahn, elektrische Straßenbahn, 1913, Transportmittel, „Meine schönen Soldaten, jetzt werden sie erschossen“, 1915, Leipziger Hauptbahnhof, größter Endstation in Europa, Krieg, Graufeld, Frankreich, Hotel Astoria, Kriegszeit, Erster Weltkrieg, Fulda-Kissen, Blockreifen, Feldmarschall von Hindenburg, Werbung, Hindenburg-Cognac, Kaisers Brustkaramellen mit den 3 Tannen, Asbach Uralt, Zielwasser, um die Ecke schießen, Lodder, Schützengräbenspiegel, Ohrstöpsel, Lärmschutz, Agfa-Fotoartikel, Agfa-Negativ, Krankenhausaufzug, Rollstuhl, HW Voltmann, Krankenwagen, keine Zahlung bis zum Frieden, Grammophon, neues Rathaus, 1819, Demokraten, Oper, altes Rathaus, Paul Beipmer, Zahnpasta Pacis, Zeisig-Haus, Roth und Schreiber, Messebüro, Sehnsucht nach Autorität, Kleingarten, Moritz Schreber, Gymnastikfestival, Seiferts Oscar, fliegender Händler, kleine Messe, Kleinigkeiten, Hype, Globus-Selbst-Schänke r, Roesler und Co., Gose, Döllnitzer Gose, Ritterguts-Braue rei, Gosenschänke, Goslar: „Wenn Sie den Gose-Saft probieren, bewaffnen Sie sich mit heldenhafter Kraft! Weil du nicht weißt, ob dein Magen Ja und Amen dazu sagen würde. Bevor sich die rechte Hand um das Stielglas windet, sollten Sie den linken Türgriff Ihres Schülers vorsichtig halten! „, Paul von Hindenburg, Technische Messe, Weimarer Republik, Bürobedarfsmesse, Fertsch und Simon, Vertrag von Rapallo, Pelz, Sowjetunion, Norddeutscher Lloyd, Sonderzüge, Messedampfer, Übersee, Fahrkartenhefte, Flugverkehr, Aero Lloyd , Flugverkehr, 1925, Gegen Panzerkreuzer, Referendum, Kommunisten, KPD, SPD, Sozialfaschisten, Urbin, 1928, Plakate, Parteien, Produkte, Augustusplatz, 1929, Krise, 1939, Johanniskirche, Massenparade der sozialdemokratischen Arbeiter, Kern der deutschen Arbeiterbewegung, Wilhelm Liebknecht, Carl Friedrich Goerdeler, nationalkonservativer Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Nazis, 1933, Marinus van der Lubbe, mutmaßlicher Brandstifter, Reichstag, Georgi Dimitrov, Gauparteitag, SS, SA, Terror, Büttner, Bakelit, Globax, Die kluge Hausfrau wäscht mit Globax, Kaufmann, Aufrüstung, Aufschwung, Deutsche Bibliothek, Buchverbrennung, Reichsverzeichnis, Reichsbischof, Johann Heinrich Ludwig Müller, Deutsche Christen, Hakenkreuz, Evangelische Kirche, „Führer befiehlt, wir folgen Ihnen.“, St. Thomas Schule, St. Thomas Chor, Gewandhaus, Rücktritt von Goerdeler, Oberbürgermeister, Auerbachs Keller, Luftangriff, 4. Dezember 1943, totaler Krieg, Universitätsfrauenklinik, Bomben, Erich Kästner, die Rückkehrer, Amerikaner in Leipzig, Kapitulation, Alfred Freyberg, NSDAP, Selbstmord, Rote Armee, Besatzungszonen, Rückzug, Einzug, Schwarzmarkt, Hauptbahnhof, Westhalle, Krankheiten, Epidemien, öffentliches Telefon, Zentralausstellungspalast, Fürstenhof, Leiterreparaturmaschine, Damenstrümpfe, Referendum über Kriegsverbrecher, Wiedergutmachung, Verstaatlichung der Industrie, Enteignung, Intourist, Konsum, Eiserner Vorhang, Teilung, Marx, Engels, Stalin, Lenin, SED, „Der Marxismus ist allmächtig, weil er wahr ist . „, Karl-Marx-Universität, Dogmatik, Arbeiteraufstand, Massenexodus, Sommerpartakiad, Zent ralstadion, Walter Ulbricht, Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, Lebensmittelkarten, Erich Honecker, Stadtplanung, Universitätskirche, Abriss, Marxismus-Leninismus, Hochschulturm, Gottfried Wilhelm Leibniz, Mädlerpassage, Braunkohle, Umweltprobleme, Karl-Marx-Platz, Barthels Hof, Restaurierung, VEB Corso, Höfe am Brühl, Pelze, Volkspelz, Pelzmode bei Brühl, Riquethaus, Selter und Weinert, Kurt Tucholsky, Franz Kafka , Ostdeutschland, früher, zu dieser Zeit, DDR-Zeit, Tour, Stadtrundfahrt, Stadt, Tourismus, Führung, Besuch, Besuch, Stadtgeschichte, Stadtgeschichte, Ostalgie, Geschichte, Geschichte, Erinnerungen, Erinnerung, Memorium, Rückblick, Chronik,.

Youtube-Link

Details
Quellen