Rückblick auf das Leipziger Lichterfest 2020

Das Leipziger Lichterfest fand 2020 unter ganz besonderen Bedingungen statt. Am 9. Oktober kehrte das Lichterfest zum Ausgangspunkt der friedlichen Revolution, dem Nikolaikirchhof, zurück. Aufgrund der Koronapandemie fanden die Ereignisse am Tag der friedlichen Revolution, das Friedensgebet, die Rede zur Demokratie und das Lichterfest in geringem Umfang statt. Noch vor dem 9. Oktober schien in den Leipziger Bezirken das Licht des Lichtfestes – da nicht wie üblich jeder Bürger persönlich am Lichterfest teilnehmen konnte, kam das Lichterfest zu denen, die von der Korona besonders eingeschränkt sind Pandemie oder die eine materielle Verbindung haben, um die friedliche Revolution zu besitzen. Am 7. September besuchte das Lichterfest zusammen mit dem Ensemble Nobiles und dem Bürgerrechtler Rolf Sprink das Altersheim in Leipzig-Plagwitz. Über 1000 Kerzen beleuchteten die Gebäude an der Weißen Elster. Am folgenden Montag, den 14. September, besuchten das Lichterfest, das Sandtheater Leipzig, die Geigerin Annegret Enderle und die zeitgenössische Zeugin Brigitte Moritz das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der St. Georg Klinik. Die Slam-Poeten Annabell Clemen, Boris Flekler, Reiner Holl und Nils Straatmann veranstalteten am 21. September in der Polizeischule der Bereitschaftspolizei in Leipzig einen Poetry Slam, der musikalisch von der Hornistin Katharina Hesse begleitet wurde. Der Bürgerrechtler Stephan Bickhardt berichtete über seine Erfahrungen. Als letzte Voraktion vor dem 9. Oktober besuchte das Lichterfest die Sammelunterkunft für Flüchtlinge Arno-Nitzsche-Str. 37. Die Tanzgruppe „Human Moves“ veranstaltete zusammen mit den Bewohnern der Unterkunft eine Tanzperformance, nachdem die Bürgerrechtlerin Gisela Kallenbach mit den Bewohnern gesprochen hatte. Am 9. Oktober erhielten die Besucher und Live-Stream-Zuschauer des Festival of Lights Eindrücke von den vorherigen Aktionen. Bürgermeister Burkhard Jung, Bürgerrechtler Uwe Schwabe, Staatsminister Sebastian Gemkow und Mitglieder des Jugendparlaments der Stadt Leipzig begrüßten. Der Moderator Claudius Nießen führte durch die Veranstaltung und sprach mit den an den Vorveranstaltungen Beteiligten über ihre Eindrücke. Das Lichterfest Leipzig 2020 wurde musikalisch von 4 Leipziger Posaunenchören und dem Ensemble Nobiles begleitet. Der Nikolaikirchhof wurde von fast 1000 Kerzen beleuchtet. An den Fassaden des Motel One Leipzig-Nikolaikirche und der Ritterstraße wurden Zitate zum Thema Freiheit von Leipziger Bürgern gezeigt. © ARBEITSFELD
Youtube-Link
Details | |
---|---|
Quellen |