Schnappschüsse aus dem Heldenstadt Leipzig, DDR, Februar 1990: Ein zeitgenössisches Dokument

Wie war es damals, als Trabis, Wartburgs und IFA-Trucks noch hauptsächlich in der Leipziger Innenstadt fuhren? Als die Stadt wegen der Montagsdemonstrationen noch als „Heldenstadt der DDR“ galt? Als die Universität Leipzig noch KMU hieß und der Stadtturm am Augustusplatz noch Uni-Riese oder Steiler Zahn hieß? Wenn Sie sich alte Aufnahmen ansehen, ist es fast so, als würden Sie in die Vergangenheit reisen. Stadtentwicklungen werden sichtbar, insbesondere wenn Sie die Standorte in Google StreetView vergleichen. Dieses zeitgenössische Dokument wurde im Februar 1990, neun Monate vor der Vereinigung der beiden deutschen Staaten, aufgenommen. Aufnahmen aus der „Heldenstadt“ Leipzig, Februar 1990. Ein …
Wie war es damals, als Trabis, Wartburgs und IFA-Trucks noch hauptsächlich in der Leipziger Innenstadt fuhren? Als die Stadt wegen der Montagsdemonstrationen noch als „Heldenstadt der DDR“ galt? Als die Universität Leipzig noch KMU hieß und der Stadtturm am Augustusplatz noch Uni-Riese oder Steiler Zahn hieß? Wenn Sie sich alte Aufnahmen ansehen, ist es fast so, als würden Sie in die Vergangenheit reisen. Stadtentwicklungen werden sichtbar, insbesondere wenn Sie die Standorte in Google StreetView vergleichen. Dieses zeitgenössische Dokument wurde im Februar 1990, neun Monate vor der Vereinigung der beiden deutschen Staaten, aufgenommen. Aufnahmen aus der „Heldenstadt“ Leipzig, Februar 1990. Ein … (Symbolbild/NAG)



Wie war es damals, als Trabis, Wartburgs und IFA-Trucks noch hauptsächlich in der Leipziger Innenstadt fuhren? Als die Stadt wegen der Montagsdemonstrationen noch als „Heldenstadt der DDR“ galt? Als die Universität Leipzig noch KMU hieß und der Stadtturm am Augustusplatz noch Uni-Riese oder Steiler Zahn hieß? Wenn Sie sich alte Aufnahmen ansehen, ist es fast so, als würden Sie in die Vergangenheit reisen. Stadtentwicklungen werden sichtbar, insbesondere wenn Sie die Standorte in Google StreetView vergleichen. Dieses zeitgenössische Dokument wurde im Februar 1990, neun Monate vor der Vereinigung der beiden deutschen Staaten, aufgenommen. Aufnahmen aus der „Heldenstadt“ Leipzig, Februar 1990. Ein zeitgenössisches Dokument vergangener Zeiten, gedreht auf VHS Wie war es damals, als vor allem Trabant- und Wartburg-Autos und IFA-Trucks im Zentrum von Leipzig im Umlauf waren? Wann wurde die Stadt wegen der Montagsdemonstrationen „Heldenstadt der DDR“ genannt? Als die Universität noch Karl-Marx-Universität hieß? Wenn man alte Videos betrachtet, ist es fast wie eine Zeitreise, die Stadtentwicklung wird sichtbar, besonders wenn man den Ort auf Google Streetview jetzt vergleicht. Die Aufnahmen dieses zeitgenössischen Dokuments wurden im Februar 1990 gemacht, neun Monate vor der Vereinigung der beiden deutschen Staaten. .

Youtube-Link

Details
Quellen