Verlorene Orte Leipzig I - Geschichten hinter vergessenen Mauern - Dokumentarfilm

Verlorene Orte Leipzig I Geschichten hinter vergessenen Mauern I http://www.lost-place-film.de/ https://www.instagram.com/ennoseifried/ Ob in der Nähe des Zentrums oder am Stadtrand, in und um Leipzig Sie In beeindruckenden Gebäuden sowie unterirdischen Kellern und Tunneln, die seit 30 Jahren und länger leer stehen und darauf warten, abgerissen oder wiederverwendet zu werden, finden Sie unzählige architektonische Wunder. Auf der Suche nach diesen verlassenen Orten und den Menschen dahinter folgt der Dokumentarfilm den Spuren sogenannter verlorener Orte in und um Leipzig. Aussagen und Erinnerungen zeitgenössischer Zeugen sowie Aussagen von Investoren, Visionären und Politikern und Erinnerungen an Walther Ulbricht im ehemaligen Hotel Astoria gehören ebenso …
Verlorene Orte Leipzig I Geschichten hinter vergessenen Mauern I http://www.lost-place-film.de/ https://www.instagram.com/ennoseifried/ Ob in der Nähe des Zentrums oder am Stadtrand, in und um Leipzig Sie In beeindruckenden Gebäuden sowie unterirdischen Kellern und Tunneln, die seit 30 Jahren und länger leer stehen und darauf warten, abgerissen oder wiederverwendet zu werden, finden Sie unzählige architektonische Wunder. Auf der Suche nach diesen verlassenen Orten und den Menschen dahinter folgt der Dokumentarfilm den Spuren sogenannter verlorener Orte in und um Leipzig. Aussagen und Erinnerungen zeitgenössischer Zeugen sowie Aussagen von Investoren, Visionären und Politikern und Erinnerungen an Walther Ulbricht im ehemaligen Hotel Astoria gehören ebenso … (Symbolbild/NAG)



Verlorene Orte Leipzig I Geschichten hinter vergessenen Mauern I http://www.lost-place-film.de/ https://www.instagram.com/ennoseifried/ Ob in der Nähe des Zentrums oder am Stadtrand, in und um Leipzig Sie In beeindruckenden Gebäuden sowie unterirdischen Kellern und Tunneln, die seit 30 Jahren und länger leer stehen und darauf warten, abgerissen oder wiederverwendet zu werden, finden Sie unzählige architektonische Wunder. Auf der Suche nach diesen verlassenen Orten und den Menschen dahinter folgt der Dokumentarfilm den Spuren sogenannter verlorener Orte in und um Leipzig. Aussagen und Erinnerungen zeitgenössischer Zeugen sowie Aussagen von Investoren, Visionären und Politikern und Erinnerungen an Walther Ulbricht im ehemaligen Hotel Astoria gehören ebenso zum Film wie Künstler, Geocacher, Musiker oder sogenannte Urbexer, die Abenteuer suchen in den Lost Places entwickelte sich sonst der Stadtraum. Die meisten Aufnahmen im Film wurden im Jahr 2010 gemacht. Der Film wurde im März 2012 im ehemaligen sowjetischen Pavillon auf der alten Messe in Leipzig uraufgeführt. Viele der im Film behandelten Orte für verlorene Orte wurden bereits abgerissen oder renoviert. Das Hotel Astoria wird derzeit renoviert … Als historisches Dokument soll dieser Film uns an vergangene Tage und die Erinnerungen der Protagonisten des Films erinnern. Seien Sie bitte nicht überrascht über die Qualität, die sicherlich nicht vollständig dem heutigen Standard entspricht. Die meisten Aufnahmen für den ersten Film wurden 2010 gemacht, es war mein erster Dokumentarfilm und ich habe ihn ausprobiert. Es wird von Film zu Film besser … denke ich. 😉 Produktionsjahr – 2010 | Filmpremiere 2011 – 14.03.2012 – Sowjetischer Pavillon | Leipziger Buch & Regisseur – Enno Seifried Regieassistent – Susann Fiedler Erzähler – Nina Maria Föhr Kinematographie – Enno Seifried & Tony Nowak Schnitt – Enno Seifried Animation – Falk Johnke Musik – Peter Schneider & Enno Seifried Produktionsmanagement – Tilo Esche #lostplaces #verlasseneorte # lostplace .

Youtube-Link

Details
Quellen