Bühnenprogramm Leipziger Buchmesse 2024: Highlights der Deutschlandfunk-Programme

Erfahren Sie mehr über das Bühnenprogramm der Deutschlandfunk-Programme auf der Leipziger Buchmesse 2024. Von Gesprächen mit Autoren bis zu neuen Perspektiven - hier bekommen Sie alle Informationen. Besuchen Sie die Veranstaltungen live vor Ort oder verfolgen Sie das Geschehen über die Deutschlandfunk-Programme.
Erfahren Sie mehr über das Bühnenprogramm der Deutschlandfunk-Programme auf der Leipziger Buchmesse 2024. Von Gesprächen mit Autoren bis zu neuen Perspektiven - hier bekommen Sie alle Informationen. Besuchen Sie die Veranstaltungen live vor Ort oder verfolgen Sie das Geschehen über die Deutschlandfunk-Programme. (Symbolbild/NAG)

Vom 21. bis 24. März 2024 findet die Leipziger Buchmesse statt, bei der Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur in Halle 2 (H401) mit einer Bühne vertreten sind. Besucherinnen und Bücherfreunde können hier ein vielfältiges Programm mit Gesprächen mit Autoren und Schriftstellerinnen, Beiträgen zu aktuellen Debatten und dem Austausch neuer Perspektiven erleben. Auch wenn man nicht vor Ort sein kann, können die Deutschlandfunk-Programme genutzt werden, um das Messegeschehen zu verfolgen.

Das Live-Programm umfasst Sendungen wie „Lesart“, „Studio 9“, „Sein und Streit“, „Lakonisch Elegant“, „Tacheles“ von Deutschlandfunk Kultur sowie „Büchermarkt“, „Systemfragen“ von Deutschlandfunk. Beispielsweise wird Ingo Schulze sein aktuelles Buch „Zu Gast im Westen“ vorstellen und Nicole Seifert wird die Schriftstellerinnen der Gruppe 47 ins Rampenlicht rücken.

Des Weiteren wird es eine Sondersendung namens „Bücherfrühling“ geben, in der herausragende Romane und Sachbücher des Frühjahrs präsentiert werden. Kooperationen mit der ZDF-Bühne und dem „Forum offene Gesellschaft“ sind ebenfalls geplant, um Themen wie Familienverhältnisse, Klassenfragen und gesellschaftspolitische Situationen in Ostdeutschland zu diskutieren.

Die Veranstaltung bietet eine vielfältige Auswahl an literarischen Events und Diskussionen, die sowohl vor Ort als auch über die Deutschlandfunk-Programme verfolgt werden können. Ein Highlight des Programms wird die Sondersendung „Bücherfrühling“ sein, bei der führende Literaturkritiker und -kritikerinnen die herausragenden Neuerscheinungen des Frühjahrs vorstellen und ihre Autorinnen und Autoren miteinander ins Gespräch bringen.



Quelle: Deutschlandradio / ots

Details
Quellen