Leipzig: Positive Veränderungen durch den Ausbau der Dieskaustraße
Die Stadt Leipzig hat mit den Bauarbeiten an der Dieskaustraße einen wichtigen Schritt unternommen, um die Verkehrsinfrastruktur der Region zu verbessern und gleichzeitig die Lebensqualität der Anwohner zu steigern. Ab dem 28. April 2025 beginnen umfassende Arbeiten im Abschnitt von der Kulkwitzer Straße bis zur Radrennbahn, die bis Dezember 2025 abgeschlossen sein sollen.
Dieskaustraße im Bauabschnitt Antonienstraße bis Kulkwitzer Straße im September 2024. © Leipziger Gruppe/ Eric Kemnitz
Schlüsselaspekte des Projekts
Die bevorstehenden Baumaßnahmen sind nicht nur wichtig für die Verbesserung der Straßeninfrastruktur. Ziel der Stadt Leipzig ist es, die Verkehrssicherheit und die Aufenthaltsqualität erheblich zu verbessern. Dies umfasst den grundhaften Ausbau von Fahrbahnen und Gehwegen sowie die Anlage neuer Radfahrstreifen auf beiden Seiten der Straße.
Vereinfachte Verkehrsanpassungen
Um dem Umleitungsverkehr Rechnung zu tragen, wird der Verkehr während der Bauarbeiten stadteinwärts über die Windorfer Straße, Altranstädter Straße und Antonienstraße geleitet. Stadtauswärts hingegen wird der Verkehr über die Limburger Straße und die Erich-Zeigner-Allee umgeleitet. Um diese Umleitungen zu unterstützen, wird eine provisorische Fahrbahn auf dem Geländer der Radrennbahn errichtet, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten.
Umfassende Verbesserungen für die Anwohner
Ein wesentlicher Bestandteil der Baumaßnahme ist die Aufwertung des Eingangsbereichs der Johannes-Kepler-Schule. Hier werden nicht nur neue Sitzbänke und Fahrradbügel aufgestellt, sondern auch Baum-Pflanzungen vorgenommen, die zur Verschönerung des Bereichs beitragen sollen. Überdies werden die alten Ampeln an der Kreuzung Windorfer Straße erneuert, wodurch die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer erhöht wird.
Langfristige Planung und Mobilitätsstrategie
Diese Baumaßnahme ist Teil der übergeordneten Mobilitätsstrategie 2030 der Stadt Leipzig, die darauf abzielt, den öffentlichen Raum aufzuwerten und umweltfreundliche Verkehrsmittel zu fördern. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird der Abschnitt zwischen der Kulkwitzer Straße und der Radrennbahn voraussichtlich im Dezember 2025 für den Straßenbahnverkehr geöffnet, während eine neue Gleiskreuzung in Betrieb genommen wird.
Informationen für die Öffentlichkeit
Die Stadt Leipzig stellt detaillierte Umleitungspläne auf der Webseite www.leipzig.de/dieskaustraße zur Verfügung. Für Informationen über mögliche Änderungen im Linienverkehr wenden sich Interessierte an die Leipziger Verkehrsbetriebe unter www.L.de/dieskaustrasse.