Besonders die Schüler der Christoph-Arnold-Schule profitieren vom neuen Fußgängerüberweg Engelsdorf, der ihnen künftig den Weg zur Turnhalle sicherer macht. Während der Bauzeit beschäftigten sich die Kinder der zweiten Klasse mit dem Thema Straßenverkehr und Verkehrszeichen in Engelsdorf. Im Kunstunterricht malten die Schüler ein großes Plakat mit einem Streifen fröhlich tanzender Zebras. Grit Walther leitete das Schulprojekt für den neuen Zebrastreifen, sagt sie: „Die Freude über einen geplanten Zebrastreifen in unmittelbarer Nähe unserer Schule war mit Blick auf die Schulsicherheit besonders groß. Vor allem im Hinblick auf den Weg zu unserer neuen Sporthalle in der Edisonstraße. „
Die Initiative für den neuen Fußgängerüberweg an der Nürnberger Straße entstand beim öffentlichen Rundgang mit Bürgermeister Burkhard Jung im vergangenen Herbst. Während der Führung äußerten die Teilnehmer den Wunsch, die Sicherheit auf dem Schulweg zu verbessern. Nach Überprüfung der Verkehrslage konnte diese Baumaßnahme nun erfolgreich geplant und baulich synchronisiert werden. Der Leipziger Fußgängerverkehrsbeauftragte Friedemann Goerl sagt: „Um den Fußgängerverkehr in unserer Stadt zu fördern, braucht es natürlich sichere und barrierefreie Kreuzungsmöglichkeiten für alle Verkehrsteilnehmer. Neben den beiden nun fertiggestellten Baustellen warten weitere Baustellen in unserem Stadtgebiet. Hier gibt es noch viel zu tun. „
Die Hälfte aller Standorte wurde auf LED umgestellt
In den vergangenen drei Jahren wurden bereits an sechs Standorten neue Fußgängerüberwege gebaut oder komplett umgebaut. Zuletzt im September auf der Seehausener Allee vor der Grundschule Seehausen. Darüber hinaus wurden viele bestehende Zebrastreifen an die aktuellen Standards angepasst, um zu jeder Tageszeit einen sicheren Vorrang für Fußgänger zu gewährleisten. Von 2018 bis 2021 wurden insgesamt 52 Ampeln an Fußgängerüberwegen auf LED-Technik umgestellt, was knapp der Hälfte aller Standorte entspricht.
Die Stadt trägt die Kosten für den Fußgängerüberweg in der Nürnberger Straße in Höhe von 89.000 Euro. Der Zebrastreifen Engelsdorf wurde zu einem großen Teil aus dem Förderprogramm „Sachsen barrierefrei 2030“ finanziert. 90 Prozent der Gesamtkosten von rund 122.000 Euro trägt der Freistaat, der mit dem Programm Barrieren im öffentlichen Raum abbauen will. Die Stadt Leipzig kann für das kommende Jahr 250.000 Euro beantragen, um weitere Baumaßnahmen zu finanzieren.