E-Scooter-Verleih startet in Leipzig - Stadt Leipzig

„Elektroroller können jetzt auch in Leipzig ausgeliehen werden, und wir freuen uns, dass wir uns von Anfang an auf ein klares Konzept der Ausleihe an festen Stationen geeinigt haben, zunächst an den bestehenden Mobilitätsstationen. Einerseits ermöglicht dies den Rollern, richtig geparkt werden und stellt andererseits den nahtlosen Übergang zu einem anderen Verkehrsmittel dar. Darüber hinaus wird der Verleih in naher Zukunft auch in die Mobilitäts-App der Leipziger Verkehrsbetriebe, LeipzigMOVE, integriert und erweitert damit das Angebot an unterschiedlichen und kombinierbaren Mobilitätsangeboten“, sagt Michael Jana, Leiter des städtischen Verkehrs- und Tiefbauamtes Leipzig.

Als Mobilitätsdienstleister übernahm das Verkehrsunternehmen die Vergabe des Angebots, die Integration des E-Scooters an Mobilitätsstationen und 2022 die Integration in die Mobilitätsplattform LeipzigMOVE. Damit können LVB-Kunden über die App nicht nur Züge, Busse, Taxis, Bike und Carsharing, sondern künftig auch E-Scooter nutzen.

„Gemeinsam mit verschiedenen Partnern gestalten wir die Leipziger Verkehrswende für die Leipziger. Rollern werden wir flexibler und bedarfsgerechter Vor allem soll das Umweltnetzwerk insgesamt gestärkt werden, um die Kunden noch bedarfsgerechter an ihre persönlichen Ziele zu bringen“, sagt Sandy Brachmann, Prokuristin und Leiterin Marketing bei den Leipziger Verkehrsbetrieben.

Ausleihe an Mobilitätsstationen

Die neuen und modernen E-Scooter werden von der Berliner Firma TIER und dem schwedischen Anbieter Voi bereitgestellt. Beide Rollertypen sind an Mobilitätsstationen erhältlich. In den kommenden Wochen und Monaten sollen weitere Stationen in das Netz aufgenommen werden und das Angebot den Menschen näher bringen.

Interessierte Partnerunternehmen oder Privatpersonen, die eine Roller-Vermietstation auf ihrem Grundstück haben möchten, können sich direkt an Voi und TIER wenden.

Die E-Scooter werden zunächst über die Smartphone-Apps TIER und Voi gebucht. Bei der Registrierung erhalten Kunden auch Informationen zu Nutzungs-, Aufbewahrungs- und Leihbedingungen. Hierfür wird eine Aktivierungsgebühr von 1 Euro fällig und 19 Cent pro genutzte Minute. Sie können bequem per PayPal oder Kreditkarte bezahlen.

.

Details
Quellen